DLV nominiert Team für WM in Daegu
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat sein vorläufiges Team für die Weltmeisterschaften in Daegu (Südkorea; 27. August bis 4. September) nominiert. Wie DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Frankfurt bekannt gab, stehen derzeit 64 Athleten (33 Männer, 31 Frauen) im Team.

Noch bis einschließlich 13. August können Athleten Normen erfüllen und in einer zweiten Nominierungsrunde am 14. August für die Weltmeisterschaften nominiert werden. Auch die noch offenen Staffelpositionen werden zum 14. August in Anhängigkeit des Ergebnisses des Wettkampfs am 13. August in Mannheim besetzt. „Ich gehe davon aus, dass noch rund acht Athleten dazukommen werden“, sagte Thomas Kurschilgen. Alle Nominierten müssen noch einen Leistungsnachweis erbringen. Von Hochspringer Eike Onnen (LG Hannover) und Speerwerfer Till Wöschler (LAZ Zweibrücken), der sich bei der U23-EM am Wurfarm verletzt hatte, wird zudem noch ein Gesundheitsnachweis gefordert.
Großes sportliches Potential
„Wir haben bei den Deutschen Meisterschaften in Kassel eine Mannschaft mit großem sportlichen Potential und Ausstrahlung gesehen, die mit Selbstbewusstsein in die Wettkämpfe gegangen ist“, sagte Thomas Kurschilgen. „24 Deutsche und drei Staffel befinden sich derzeit unter den Top 12 der Welt, 14 von ihnen unter den Top 6 und neun unter den Top 3. Wir können daher positiv die Weltmeisterschaften angehen.“
Das deutsche Team fährt mit leistungsstarken Athleten nach Daegu. „Ziel ist es, dass möglichst viele Athleten an ihre Saisonbestleistung herankommen. Ich bin überzeugt, dass wir damit auch ein gutes Medaillenergebnis erzielen werden“, sagte Thomas Kurschilgen.
Start von Sabine Krantz unsicher
Unsicher ist noch der WM-Start der Wattenscheider Geherin Sabine Krantz, die die A-Norm bei den Deutschen Geher-Meisterschaften in Erfurt am 11. Juni erfüllt hatte. Der Internationale Leichtathletik-Verband IAAF beabsichtigt aber, diese Leistung nicht anzuerkennen. Zwar waren alle Standards (drei internationale Gehrichter, Vermessung der Strecke nach Vorgaben der IAAF) erfüllt, jedoch lag ein entsprechendes Formblatt zur Zertifizierung des Wettkampfes als WM-Norm-Wettkampf nicht rechtzeitig zum 31.12.2010 bei der IAAF vor.
Derzeit werden diesbezüglich noch Gespräch mit der IAAF geführt. „Wir sehen die Situation sehr kritisch, aber eine endgültige Entscheidung ist noch nicht gefallen“, sagte Thomas Kurschilgen, der sich im Namen des DLVs bei Sabine Krantz entschuldigte.
Junge Athleten integrieren
„Wichtig ist uns, bereits jetzt im Hinblick auch auf die Olympischen Spiele im kommenden Jahr, junge Athleten in das Team zu integrieren. Das haben wir bei der Team-EM gemacht, und diesen Weg werden wir auch in Daegu gehen“, sagte Thomas Kurschilgen. „Einige wie Leena Günther oder Robin Erewa haben sich bei der U23-EM empfohlen“, fügte Cheick-Idriss Gonschinska, Cheftrainer Track hinzu.
Jüngster Athlet des deutschen Teams ist Speerwerfer Till Wöschler (LAZ Zweibrücken), nur wenig älter sind die Sprinter Leena Günther (LT DSHS Köln) und Robin Erewa (TV Wattenscheid 01), die alle Jahrgang 1991 sind. Zwölf Athleten sind jünger als 23 Jahre. Älteste Teilnehmerin ist Kugelstoßerin Nadine Kleinert (SC Magdeburg) mit 35 Jahren. Das Durchschnittsalter beträgt 26 Jahre.
Das vorläufige deutsche Team
Männer 1.500 m: Carsten Schlangen u.V.* LG Nord Berlin 400 m Hürden: Georg Fleischhauer u.V.* Dresdner SC 1898 3.000 m Hindernis: Steffen Uliczka u.V.* SG TSV Kronshagen/Kieler TB 20 km Gehen: Christopher Linke SC Potsdam 50 km Gehen: Christopher Linke SC Potsdam André Höhne SCC Berlin Hochsprung: Raúl Spank Dresdner SC 1898 Eike Onnen u.V.* LG Hannover Stabhochsprung: Malte Mohr LG Stadtwerke München Raphael Holzdeppe LAZ Zweibrücken Weitsprung: Christian Reif ABC Ludwigshafen Sebastian Bayer u.V.* Hamburger SV Kugelstoßen: David Storl LAC Erdgas Chemnitz Ralf Bartels u.V. SC Neubrandenburg Marco Schmidt VfL Sindelfingen Diskuswurf: Robert Harting SCC Berlin Markus Münch LG Wedel/Pinneberg Martin Wierig SC Magdeburg Hammerwurf: Markus Esser TSV Bayer 04 Leverkusen Speerwurf: Matthias de Zordo SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken Till Wöschler u.V.* LAZ Zweibrücken Mark Frank 1. LAV Rostock Zehnkampf: Jan Felix Knobel LG Eintracht Frankfurt Rico Freimuth Hallesche Leichtathletik-Freunde Pascal Behrenbruch LG Eintracht Frankfurt 4x100 m: Tobias Unger LG Stadtwerke München Christian Blum TV Wattenscheid 01 Marius Broening LG Stadtwerke München Robin Erewa TV Wattenscheid 01 Sebastian Ernst TV Wattenscheid 01 4x400 m: Thomas Schneider SC Potsdam Jonas Plass Asics Team Wendelstein Eric Krüger SC Magdeburg David Gollnow TSV Erding Frauen 100 m: Yasmin Kwadwo TV Wattenscheid 01 100 m Hürden: Cindy Roleder u.V.* LAZ Leipzig 3.000 m Hindernis: Jana Sussmann u.V.* LG Nordheide 20 km Gehen: Sabine Krantz TV Wattenscheid 01 Melanie Seeger SC Potsdam Stabhochsprung: Martina Strutz Hagenower SV Silke Spiegelburg TSV Bayer 04 Leverkusen Kristina Gadschiew LAZ Zweibrücken Weitsprung: Bianca Kappler LC Rehlingen Sosthene Taroum Moguenara u.V.* TV Wattenscheid 01 Dreisprung: Katja Demut TuS Jena Kugelstoßen: Christina Schwanitz LV 90 Thum Nadine Kleinert SC Magdeburg Josephine Terlecki u.V.* SC Magdeburg Diskuswurf: Nadine Müller Hallesche Leichtathletik-Freunde Hammerwurf: Betty Heidler LG Eintracht Frankfurt Kathrin Klaas LG Eintracht Frankfurt Speerwurf: Christina Obergföll LG Offenburg Katharina Molitor TSV Bayer 04 Leverkusen Siebenkampf: Jennifer Oeser TSV Bayer 04 Leverkusen Lilli Schwarzkopf LG Rhein/Wied Julia Mächtig SC Neubrandenburg 4x100 m: Yasmin Kwadwo TV Wattenscheid 01 Cathleen Tschirch TSV Bayer 04 Leverkusen Leena Günther LT DSHS Köln Anne Möllinger MTG Mannheim Marion Wagner USC Mainz Christina Haack TV Gladbeck 4x400 m: Janin Lindenberg SC Magdeburg Esther Cremer TV Wattenscheid 01 Claudia Hoffmann SC Potsdam Lena Schmidt LG Hilden *u.V. = unter Vorbehalt