DLV plant Bundesschulstaffel-Tag
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) will spätestens 2010, möglicherweise aber auch schon in diesem Jahr, in Anlehnung an die Penn Relays in den USA einen Bundesschulstaffel-Tag initiieren.
„Wir wollen mit den Schulen unsere Sportart attraktiv präsentieren“, erklärte DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop am Samstag bei der Auftaktpressekonferenz der Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig. An dem Staffeltag, der für Gemeinschafts- und Camp-Gefühl sorgen will, sollen 100 Schulen mit je zehn Staffeln, die aus jeweils fünf Mädchen und Jungen bestehen, teilnehmen.Dr. Clemens Prokop gab aus den Sitzungen von Präsidium und Verbandsrat, die am Vortag der Titelkämpfe anstanden, heraus auch bekannt, dass die Hallen-DM 2010 in Karlsruhe stattfinden und dass die Strukturdiskussion im Verband fortgeführt wird. So könnte auf dem Verbandstag im Herbst in Berlin der Beschluss gefasst werden, dem Präsidium exekutive Aufgaben des Verbandes zu übertragen.
Des Rucksacks entledigen
Prof. Dr. Eike Emrich, der für den Leistungssport verantwortliche Vize-Präsident des DLV, erklärte auf der Pressekonferenz, dass er mit einem Team von mehr als dreißig Athleten für die Hallen-EM in Turin (Italien; 6. bis 8. März) rechnet.
Die Mannschaft könnte auch dazu beitragen, dass der „kleine, unsichtbare Rucksack von Peking“ weiter leichter wird. „Es ist schon ein Schamgefühl, das mir mit uns tragen, mit jeder guten Leistungen wird es aber leichter. Ich hoffe, dass wir uns im Laufe es nächsten Vierteljahres des Rucksacks entledigen und ohne Ballast zur WM laufen können.“
190 TV-Anstalten live aus Berlin
Burkhard Jung, der Oberbürgermeister Leipzigs, unterstrich, dass man in der sächsischen Metropole die Leichtathletik als Schwerpunktsportart sieht und ergänzte: „Wir konnten bereits zeigen, dass das Leipziger Publikum die Leichtathletik liebt. Unsere Halle ist auch am schönsten, wenn Leichtathletik stattfindet. Dafür wurde sie gebaut.“
Heinrich Clausen, Geschäftsführer des Berliner BOC 2009, berichtete von weltweit 190 Fernsehanstalten, die im August live von der Weltmeisterschaft an der Spree berichten wollen. „Wir sind glücklich über diese Aufmerksamkeit.“ Für das Volunteersprogramm der WM hätten sich über 5.000 Freiwillige beworben. 3.500 davon sind schon entsprechend interviewt worden. Insgesamt werden rund 3.000 Helfer benötigt.
Videos zur Pressekonferenz finden Sie auch in unserem Live-Ticker!