DLV plant mit DOSB für London
Die gemeinsamen Planungen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) mit Blick auf die Olympischen Spiele 2012 in London (Großbritannien) werden bereits jetzt immer konkreter. Zentrales Element der Zusammenarbeit zwischen DLV und DOSB sind weiterhin die Zielvereinbarungen und sogenannten Meilensteingespräche.
Für den DLV und die Olympische Leichtathletik stehen diese wichtigen Vorbereitungsgespräche am 24. November in Frankfurt an. Hier werden auf Basis der sportfachlichen Analysen der DLV-Bundestrainer im Jahr 2010 und der sportlichen Zielsetzungen für das WM-Jahr 2011 Projektmittel für die zentrale Leistungsteuerung im DLV vereinbart.DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen ist überzeugt davon, dass es ihm und den DLV-Cheftrainern gelingt, den DOSB von den auf den Trainertagungen in Würzburg und Kienbaum erarbeiteten Maßnahmen zu überzeugen.
"Der DLV besitzt ein junges und schlagkräftiges Nationalmannschaftsteam, dass das Vertrauen des DOSB verdient. Die bisherigen Projektmittel werden auch in den kommenden zwei Jahren zielgerichtet und erfolgswirksam eingesetzt werden", versichert Thomas Kurschilgen.
DOSB beruft Top-Team
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) plant mit Blick auf die Olympischen Spiele 2012 in London wiederum die Bildung eines eigenen Top-Teams. Potenziellen Medaillenkandidaten wird dabei eine besondere Förderung zukommen. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) verspricht sich davon höhere Erfolgschancen, wie Sportdirektor Thomas Kurschilgen unterstrich.
Voraussetzung für eine Aufnahme in das Top-Team des DOSB ist neben der Zielperspektive "Olympiamedaille" eine klare Prioritätensetzung der Athleten auf die Olympiavorbereitung im Rahmen der dualen Karriereförderung.
"Der DLV bewertet dieses Instrument der individuellen und zielgerichteten Förderung von Spitzenathleten überaus positiv, da mit dieser Konzentration eine Erhöhung der Erfolgschancen bei den Olympischen Spielen verbunden ist“, sagt dazu Thomas Kurschilgen. Auf Basis des erfolgreichen EM-Jahres 2010 sei er überzeugt davon, dass der DLV ein großes Kontingent an Athleten für dieses Top-Team des DOSB stellen könne.