Jason Gardener – Ein Mädchenschwarm von der Insel
Mädchenherzen pochen in seiner Nähe um eine Schlagzahl schneller. Ist es sein manchmal etwas verschlafen wirkender Blick oder sein strahlend brauner Teint? Jason Gardener gilt als Frauenschwarm und er kommt gerne nach Deutschland, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
Jason Gardener will auch in Dortmund so schön jubeln (Foto: Kiefner)
Seine größten Erfolge feierte der Brite unter Dach. Auf den 60 Metern ist er Spezialist. Das zeigte er bereits 1998, als er bei der Hallen-EM in Valencia auf dem Silberplatz ins Ziel flog. Zwei Jahre später in Gent und auch 2002 in Wien war er dann auf europäischem Boden nicht zu besiegen. Aber auch bei der Hallen-WM stand er zweimal auf dem Podest, 1999 in Maebashi und im letzten Winter in Birmingham wurde er jeweils Dritter.Doch auch im Freien zeigte er schon, was er zu leisten vermag. Er gehört zum erlesenen Kreis jener Sprinter, die die 100 Meter schon unter zehn Sekunden zurücklegten. 1999 war es in Lausanne, als er die Uhr bei 9,98 Sekunden stehen blieb. Damals schaffte er es auch wenige Wochen später in das WM-Finale von Sevilla und wurde dort Siebter.
Schwieriges Jahr 2001
Das Jahr 2001 war für Jason Gardener das wohl schwierigste in seiner Karriere, nachdem er zuvor bei den Olympischen Spielen in Sydney seiner Form nur hinterher lief und seine Karriere einen Knick zu bekommen drohte. Verletzungsprobleme verhinderten zunächst weitere Höchstleistungen, der Rücken machte dem schnellen Mann zu schaffen.
Doch er kämpfte sich wieder in die Weltspitze zurück und fühlte sich schon in der Hallensaison 2002 wieder pudelwohl auf der Bahn. Dem Hallen-EM-Titel ließ er dann wenige Monate später den dritten Platz bei den Commonwealth Games in Manchester folgen.
Neues Freiluft-Glück mit neuem Trainer?
Jetzt hofft Jason Gardener mit seinem neuen Trainer Malcolm Arnold, der auch schon Hürdenstar Colin Jackson betreut hat und britischer Cheftrainer war, endlich einmal im Freien sein Potenzial auf den Punkt bringen zu können. "Bisher war die Halle immer großartig und im Sommer kam nichts nach", stellt auch sein Manager Robert Wagner fest.
Um das zu ändern, wird jetzt anders trainiert. Jason Gardener – er nimmt auch wieder die 200 Meter ins Visier - will seine Bestzeiten in diesem Sommer verbessern und natürlich über Dortmund, wohin er direkt vom Super Grand Prix Meeting in Ostrava anreist, Kurs auf die WM in Paris nehmen.
Alle Infos zu Dortmund
Alle wichtigen Infos zum Sparkassen DLV-Meeting in Dortmund am kommenden Sonntag, 15. Juni, finden Sie auf leichtathletik.de! Besuchen Sie einfach unsere Microsite im Bereich "Top-Events", dort erwarten Sie auch die vorläufigen Starterlisten der Veranstaltung. Aktuell halten wir Sie am Sonntag ab 14 Uhr über unseren Live-Ticker auf dem laufenden. Zur Microsite mit allen Infos...