DLV-Referenten beim Hochschultag in Münster
Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster lädt am 26. April unter dem Motto „Leichtathletik auf neuen Wegen“ zu einem Hochschultag ein. Mit Dominic Ullrich, Sandro Strebe und David Deister nehmen drei Referenten des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) an der Veranstaltung teil. Sie werden dort das neue Kinder-Wettkampfsystem präsentieren.
Der Hochschultag wird organisiert vom Institut für Sportwissenschaft der Uni Münster, dem Talentstützpunkt Münster des Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) und dem DLV mit Unterstützung der Bezirksregierung Münster, dem Sportamt der Stadt Münster und dem Stadtsportbund Münster. Er richtet sich an Sportlehrkräfte, Referendare und Studierende sowie an Trainer, Übungsleiter und alle weiteren Interessierten.Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das neue Wettkampfsystem Kinderleichtathletik. Die drei DLV-Referenten vermitteln Informationen aus erster Hand: Sie führen abwechslungsreich und kurzweilig durch das Programm – mit einführendem Vortrag, per Demonstration mit Kindern und zum selbst Mitmachen.
Integration ins Lehramtsstudium
Dass die „neue“ Kinderleichtathletik bei den Studierenden, Referendaren sowie Lehrern und Übungsleitern bestens ankommt, davon ist man schon heute an der Universität Münster überzeugt. "Am Institut für Sportwissenschaft werden wir ab sofort das Konzept des DLV im Lehramtsstudium aufgreifen", sagt Geschäftsführer und Privatdozent Dr. Michael Brach.
Dominic Ullrich freut sich, dass er die „Leichtathletik auf neuen Wegen“ einem breiten Publikum vorstellen kann: „Beim Hochschultag erreichen wir alle anwesenden Lehrerinnen und Lehrer – die heutigen und die angehenden und damit indirekt eine Vielzahl von Kindern“, sagt der DLV-Hauptreferent.
Interessenten können sich schon jetzt für den Hochschultag anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro (für Studenten 15 Euro), Teilnehmer erhalten ein Ringbuch zum Kinder-Wettkampfsystem sowie das Lehrbuch „Kinderleichtathletik“, erschienen im philippka sportverlag.
Flyer zur Veranstaltung (pdf)
Zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss: 19. April)