DLV richtet sich für nächsten Olympiazyklus aus
Im Bundesleistungszentrum in Kienbaum werden vom 3. bis zum 5. September die Bundes- und Nachwuchstrainer des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) sowie die Landestrainer zusammenkommen, um mit Trainingswissenschaftlern und dem Führungsteam der DLV-Nationalmannschaften den zurückliegenden Olympiazyklus zu analysieren. Ziel ist es, die Olympische Leichtathletik für die Zukunft auszurichten.
Die Tagungs-Teilnehmer werden sich in Kienbaum intensiv mit der Analyse der Olympischen Spiele 2012 in London (Großbritannien) beschäftigen, die strategischen Ausrichtungen und Umsetzungen wichtiger Elemente des neu aufgestellten Strukturplan Leistungssport 2013-2016 vornehmen und die Saison 2013 mit den internationalen Höhepunkten planen.Zu den Höhepunkten im kommenden Jahr zählen die WM in Moskau (Russland), die Hallen-EM in Göteborg (Schweden), die U23-EM in Tampere (Finnland) sowie die Nachwuchs-Meisterschaften U20-EM in Rieti (Italien) und U18-WM in Donetsk (Ukraine).
Planung der zentralen Maßnahmen
Ein wesentliches Kernelement der Tagung wird die Strukturierung und Planung der zentralen Lehrgangs- und Trainingslagermaßnahen 2013 und die Ausrichtung der Disziplinkompetenz-Teams unter Leitung von Cheftrainer Idriss Gonschinska in Zusammenarbeit mit den disziplinverantwortlichen DLV-Bundestrainern sein.
Darüber hinaus werden die Berufungen der Bundeskaderathleten, des DLV-Top-Teams 2013 und des DLV-Junior-Eliteteams 2013 für den Bundesausschuss Leistungssport vorbereitet und eine erste Abstimmung der Haushaltsplanungen und der Kaderbudgets für das Jahr 2013 vorgenommen.
Bereits im Juni des Jahres sind im Präsidium des DLV einstimmig die modifizierten Trainerstrukturen verabschiedet worden. Auf dieser Basis sollen bei der Tagung im Bundesleistungszentrum Kienbaum bis zum 15. Oktober 2012 die Prozesse der Personalbesetzungen in den 34 Kaderdisziplinen und die perspektivisch notwendigen Maßnahmen einer zielgerichteten Personalentwicklung im Sinne einer weiteren zukünftigen erfolgreichen Arbeit und effizienten Arbeitsorganisation eingeleitet werden.
„Konstruktiver und fruchtbarer Dialog“
Ein gemeinsamer großer Trainergrillabend am 4. September und die Ehrung der anwesenden Trainer der 33 Medaillengewinner der Olympischen Spiele, der Europameisterschaften in Helsinki (Finnland) und der U20-Weltmeisterschaften in Barcelona (Spanien) runden die Tagung ab.
„Ich erwarte in allen Sachfragen einen konstruktiven und fruchtbaren Dialog mit allen Beteiligten und Partnern. Denn nur in einem zielgerichteten Teamwork, wo jeder seine Stärken entwickeln und umsetzen kann, werden Synergien, Motivation und das notwendige Know-How freigesetzt, an denen unsere Spitzenathleten in der täglichen Trainingsarbeit an unseren Bundesstützpunkten erfolgreich partizipieren können“, sagte DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen.