DLV-Team gastiert beim "Decanation"
Eine deutsche Mannschaft gibt am Samstag (26. August) beim Ländervergleich "Decanation" in Paris (Frankreich) ihre Premiere. Die Veranstaltung findet zum zweiten Mal statt. Gegner sind im Charléty-Stadion neben Gastgeber Frankreich noch USA, Russland, Spanien, China, Ukraine und Polen.
Auch Tim Lobinger ist für den "Decanation" nominiert (Foto: Chai)
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) schickt mit Kugelstoßer Ralf Bartels (SC Neubrandenburg), Hürdensprinter Thomas Blaschek (LAZ Leipzig), Stabhochspringer Tim Lobinger (ASV Köln), Kugelstoßerin Petra Lammert (SC Neubrandenburg) und Hürdensprinterin Kirsten Bolm (MTG Mannheim) gleich fünf Athleten an den Start, die bei der EM in Göteborg (Schweden) auf dem Podest standen.Zu rechnen ist mit starker Konkurrenz, so liegen dem Veranstalter etwa Zusagen von Weitsprung-Weltmeisterin Tianna Madison (USA), Kugelstoß-Olympiasieger Yuriy Bilonoh (Ukraine) und Hallen-Weltmeister Reese Hoffa (Kugelstoßen; USA) vor.
Frankreich mit starkem Team
Frankreich will seinerseits mit einer starken Mannschaft einen Heimsieg verbuchen und sich damit nach einem zweiten Platz im letzten Jahr auch an der russischen Truppe revanchieren. Ronald Pognon (100m), Leslie Djhone (400m), Bouabdellah Tahri (3.000m Hindernis) und Romain Mesnil (Stabhochsprung) sowie Eunice Barber (Weitsprung) und Christine Arron (100m) könnten dabei als Leistungsträger wichtige Punkte für ihr Team sammeln.
Für die deutschen Athleten ist der "Decanation" noch einmal ein besonderer Anreiz und eine willkommene Gelegenheit, sich nach dem guten EM-Auftritt nun für die Enttäuschung beim Europacup in Malaga (Spanien) in einem weiteren Mannschaftsvergleich auch ein wenig rehabilitieren zu können.
Motivierte DLV-Athleten
"Ich freue mich richtig darauf", sagt die EM-Dritte Petra Lammert, "es sind gute Leute dabei. Ich will für die Mannschaft gut sein. Es ist aber auch ein Wettkampf, den man locker, ohne Druck angehen kann. Trotzdem soll bei meiner Weite schon eine Neun nach der Eins kommen."
Für den EM-Finalisten über 100 Meter, Ronny Ostwald (TV Wattenscheid 01), geht es noch einmal in einer starken Konkurrenz zur Sache. Er sagt: "Ich will nicht allzu weit weg von der Spitze ins Ziel kommen. Der große Druck ist jetzt nach der EM weg, aber ich möchte noch ein paar gute Rennen machen. Ich weiß zwar nicht, was für Bedingungen am Samstag in Paris herrschen, aber eine 30er Zeit peile ich schon an." An Motivation sollte es im DLV-Lager am Samstag also nicht mangeln.
Das DLV-Aufgebot
Männer:
100m: Ronny Ostwald (TV Wattenscheid 01)
400m: Kamghe Gaba (LG Eintracht Frankfurt)
1500 m: Carsten Schlangen (LG Nord Berlin)
110m Hürden: Thomas Blaschek (LAZ Leipzig)
3000m Hindernis: Steffen Uliczka (SG TSV Kronshagen/Kieler TB)
Hochsprung: Eike Onnen (LG Hannover)
Weitsprung: Sebastian Bayer (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Stabhochsprung: Tim Lobinger (ASV Köln)
Kugelstoßen: Ralf Bartels (SC Neubrandenburg)
Hammerwerfen: Markus Esser (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Frauen:
100 m: Verena Sailer (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg)
400 m: Claudia Hoffmann (SC Potsdam)
1500 m: Antje Möldner (SC Potsdam)
100m Hürden: Kirsten Bolm (MTG Mannheim)
3000m Hindernis: Verena Dreier (LG Sieg)
Hochsprung: Julia Hartmann (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Weitsprung: Julia Mächtig (SC Neubrandenburg)
Stabhochsprung: Martina Strutz (SG Dynamo Schwerin)
Kugelstoßen: Petra Lammert (SC Neubrandenburg)
Hammerwerfen: Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt)