DLV-Team mit Medaillenchancen nach Budapest
Die Messlatte bei den Cross-Qualifikationsläufen in Darmstadt und Tilburg (Niederlande) lag hoch. Am Ende schlug der neue Bundestrainer Lauf Wolfgang Heinig bis auf Christiane Danner (LG TelisFinanz Regensburg) ausschließlich Nachwuchsläufer für die Cross-Europameisterschaften am Sonntag (9. Dezember) in Budapest zur Nominierung vor. Er hofft wie 2011 in Velenje (Slowenien) auf vier Medaillen beim kontinentalen Querfeldein-Championat in der ungarischen Hauptstadt.
Mit 539 Meldungen steuern die 18. Cross-Titelkämpfe im Open-Air-Museum Szentendre ebenso auf eine neue Rekordmarke zu wie auch mit 35 beteiligten Nationen.Der neue Laufchef des DLV verzichtet dabei auf eine Nominierung eines Frauenteams, das im Vorjahr mit Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) an der Spitze noch die Bronzemedaille gewinnen konnte. In der slowenischen Industriestadt holten zudem die Regensburgerin Corinna Harrer als Dritte in der U23-Klasse sowie die Nachwuchsläuferinnen U20 (Bronze) und U23 (Silber) die Medaillen.
In seiner Prognose hofft Wolfgang Heinig jetzt auf zwei Einzelmedaillen und zwei Team-Medaillen, darüber hinaus aber auch auf ein besseres Abschneiden bei den männlichen Junioren U20 und U23. „Auch wenn die internationalen Vergleiche hier sehr schwer sind, rechnen wir im männlichen Bereich mit Mannschaftsplätzen zwischen vier und sechs“.
Corinna Harrer auf Medaillenkurs?
Trotz ihrer Niederlage beim Darmstadt-Cross gegen die Schweizer Hindernismeisterin Fabienne Schlumpf setzt Wolfgang Heinig vor allem auf die läuferische Klasse von Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg), die nach ausgeheiltem Bruch im Fußbereich in Darmstadt aus dem Training heraus ins Rennen gegangen war.
Die Cross-EM-Dritte des Vorjahres hat auf der 6.025 Meter langen Distanz allerdings eine gewisse Bürde zu tragen, denn die beiden vor ihr platzierten Britinnen Emma Pallant und Naomi Taschimowitz sind altersmäßig nicht mehr startberechtigt. Den Kampf um die Mannschaftsmedaillen nehmen zudem Jannika John (LAC Quelle Fürth), Jana Sussmann (Laufteam Haspa Marathon Hamburg), Melanie Stemper (LAG Mittlere Isar), Lisa Jäsert (LG Eintracht Frankfurt) und Demenika Weiss (LG Badenova Nordschwarzwald) auf.
Junioren gefordert
Ohne den aus Altersgründen nicht mehr startberechtigten Vorjahresvierten aus Friedrichshafen, Richard Ringer, sind die U23-Junioren Michael Schramm, Timo Göhler (beide LAV Stadtwerke Tübingen), Nico Sonnenberg (LG Eintracht Frankfurt), Fabian Clarkson (SCB Berlin), Tom Gröschel (1. LAV Rostock) und Karsten Meier (LG Braunschweig) über 8.050 Meter gefordert, um mehr als Rang sieben von Velenje zu erreichen.
Das gleiche Ziel gilt für die U20-Junioren über 6.025 Meter, die mit Johannes Motschmann (SC Magdeburg), Moritz Steininger (1. FC Passau), Nico Matysik (LAC Berlin), Philipp Reinhard (SV Einheit Worbis), Tilmann Petersen (VfL Löningen) und Kilian Schreiner (ASC Breitenbach) starten werden.
Hoffnungen für Maya Rehberg
Neben Corinna Harrer werden der U20-Juniorin Maya Rehberg (SC Rönnau 74) als WM-Sechste über 3.000 Meter Hindernis die größten Chancen auf eine Einzelmedaille zugetraut. Die 18-Jährige ist die dominierende Läuferin auf den Distanzen zwischen 1.500 Meter und 10 Kilometer und im Cross in Deutschland. Sie schaffte in Velenje in einem starken deutschen Team Rang zehn in der Einzelwertung.
Im Verbund mit den in Darmstadt überzeugenden Caterina Granz (LG Nord Berlin), Anna Gehring (LG Itzehoe), Johanna Schulz (SC GH Neumüster), Laufra Clart (LAZ Leipzig) und Lisa Ziegler (TV Brühl) sollte die in Velenje errungene Bronzemedaille verteidigt werden können, die der DLV hinter Großbritannien und Russland gewonnen hatte.
Schafft Sergiy Lebid diesmal den zehnten Crosstitel?
International interessiert vor allem, ob mit Sergiy Lebid der bislang an allen 17 Cross-Europameisterschaften teilnehmende inzwischen 36 Jahre alte Langstreckler aus der Ukraine in Budapest den zehnten Cross-EM-Titel gewinnen kann. Diese ohnedies schon einmalige Erfolgsgeschichte scheiterte im Vorjahr in Slowenien wegen seiner vorzeitigen Aufgabe.
Mit dem gebürtigen Äthiopier Alelaw Yeshe Bekele (Belgien) und dem gebürtigen Marokkaner Ayad Lamdassem (Spanien) sind allerdings die Gold- und Silbermedaillengewinner des Vorjahres wiederum am Start.
Duell zwischen Fionnuala Britton und Anna Dulce Felix
Bei den Frauen kommt es zum erneuten Duell zwischen den beiden Vorjahresersten Fionnuala Britton (Irland) und Ana Dulce Felix (Portugal), der 10.000 Meter-Europameisterin. Zum Favoritenkreis zählen allerdings auch die gebürtige Äthiopierin Almensh Belete (Belgien) und die bereits zum zwölften Male an den Start gehende Niederländerin Adrienne Herzog, die EM-Dritte 2009 und EM-Fünfte 2011.
Als deutsche Einzelstarterin ist Christiane Danner (LG Telis Finanz Regensburg) dabei, die sich als Zehnte beim Crosslauf in Tilburg die Nominierung verdiente.
Am Sonntag Live-Stream der Cross-EM
DLV setzt bei der Cross-EM auf Nachwuchs