DLV-Team Nummer eins in Helsinki
Die Note eins hatte die DLV-Nationalmannschaft bei der EM in Helsinki (Finnland) bereits am Sonntagvormittag von ihrem Sportdirektor Thomas Kurschilgen attestiert bekommen, nach dem abschließenden Tag stand Deutschland dann auch im Medaillenspiegel und in der Nationenwertung auf der Eins.
Mit sechs Gold-, sechs Silber- und vier Bronzemedaillen, also 16 Edelmetallplätzen im Ganzen, lag man nach den 42 in Helsinki (Finnland) ausgetragenen Entscheidungen im Medaillenspiegel auf Platz eins vor dem russischen Team (5/4/6), das aber nur wenig bekannte Namen zur EM geschickt hatte, und Frankreich (5/4/5). Die Ukraine (4/7/6) sammelte 17 Medaillen und präsentierte sich überraschend stark.Das spiegelte sich auch in der Nationenwertung wider. Dort kam die Ukraine auf 144 Punkte und reihte sich damit hinter Deutschland, das 198 Zähler sammelte, und Russland (155) ein. Das DLV-Team kam auf insgesamt 41 Plätze unter den ersten Acht.
25 Nationen nahmen Medaillen mit nach Hause. 35 Teams erreichten Platzierungen unter den ersten Acht.
Medaillenspiegel
1. Deutschland 6/6/4 (16)
2. Russland 5/4/6 (15)
3. Frankreich 5/4/5 (14)
4. Ukraine 4/7/6 (17)
5. Türkei 4/2/1 (7)
6. Großbritannien 3/3/1 (7)
7. Tschechische Republik 3/1/1 (5)
8. Niederlande 2/3/0 (5)
Nationenwertung
1. Deutschland 198
2. Russland 155
3. Ukraine 140
4. Frankreich 140
5. Großbritannien 94
6. Türkei 71
7. Tschechische Republik 68
8. Spanien 61
Mehr zur EM in Helsinki:
News | Ergebnisse | Twitter | TV-Termine | DLV-Nominierung | DLV Lounge
Zeitplan (pdf) | DLV-Teambroschüre (pdf) | EM/Olympia-Buch