DLV-Team schwört sich lautstark ein
Mit lautstarken Sprechchören „Berlin, Berlin, auf geht’s nach Berlin“ hat sich die deutsche Mannschaft bei der Teamsitzung am Freitagvormittag auf die am Wochenende (20./21. Juni) in Leiria (Portugal) mit der Mannschafts-Europameisterschaft anstehende Aufgabe und die WM an der Spree als Saisonhöhepunkt im August eingeschworen.
Damit ging auch gleich der Wunsch von Rüdiger Harksen, dem Cheftrainer Track des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), in Erfüllung. „So einen tollen Spirit wie im März bei der Hallen-EM in Turin hatte ich noch nie erlebt. Dieser Teamgeist muss weiterleben.“Der Mannheimer Coach gab sich auch überzeugt, daß die deutsche Mannschaft vorne mitmischen kann. Anders als beim Eurovision Song Contest könne es nun auch „Germany ten, eleven or twelve points“ heißen.
Frank Hensel, Generalsekretär im DLV, gratulierte bei dem Teamtreffen der neuen deutschen Rekordhalterin im Hochsprung, Ariane Friedrich (LG Eintracht Frankfurt), zu ihrem Satz über 2,06 Meter, den er als „außergewöhnliche Leistung“ und „gute Werbung für die WM“ würdigte.
Fünf Neulinge
„Wir haben eine Chance erfolgreich zu sein“, stellte er mit dem Blick auf die kommenden zwei Tage fest und appellierte auch an die Athletinnen und Athleten, die gewöhnungsbedürftigen neuen Regeln, die zur Austragung kommen, anzunehmen: „Es ist ein hohes Maß an Selbstdisziplin gefragt.“
Fünf Neulinge geben ihren Einstand im Nationalteam, das im Wallfahrtsort Fatima untergebracht ist und dort bereits nach der Ankunft am Donnerstag Augenzeuge einer beeindruckenden Lichterprozession wurde.
Der Dresdner 400-Meter-Läufer Martin Grothkopp, Hürdensprinter Matthias Bühler (LG Offenburg) sowie die Mittel- und Langstreckler Christian Glatting, Denise Krebs (beide TV Wattenscheid 01) und Simret Restle (LG Eintracht Frankfurt) haben ihre Feuertaufe zu bestehen. Mannschaftsführerin ist Speerwerferin Christina Obergföll (LG Offenburg).