DLV-Team trainiert Startkommando auf Litauisch
"Wir trainieren gerade noch das Startkommando auf Litauisch", sagte Dietmar Chounard, Bundestrainer im Deutschen Leichtathletik-Verband für den Bereich U23 und U20, wenige Stunden vor der offiziellen Eröffnung der U20-Europameisterschaft in Kaunas am heutigen Mittwochabend.
Dietmar Chounard hat in Kaunas gute erste Eindrücke gewonnen (Foto: Möldner)
"Es sieht sehr gut aus", schilderte er seine ersten Eindrücke, "wir hatten unheimliches Glück mit der Unterbringung." Nachdem bekannt gewordene Engpässe bei den Hotelbetten im Vorfeld für Sorgenfalten gesorgt hatten, ist das DLV-Team nun in einem großen Hotel mit rund 400 Betten, in dem unter anderem auch die russische Mannschaft wohnt, untergekommen.Dietmar Chounard lobte das Abschneiden der U23-Mannschaft (26 Medaillen) in der letzten Woche bei den Titelkämpfen in Erfurt: "Das war sensationell." Er will aber daraus keine allzu hohen Erwartungen auf die Truppe, die er nun in Kaunas an den Start bringt, ableiten: "Wir haben rund ein Dutzend Athleten nach den Vorleistungen auf den Plätzen eins bis drei. Wenn wir in Kaunas die Hälfte von dem Medaillenergebnis aus Erfurt erreichen, sind wir gut dabei. Die Luft ist im Spitzenbereich hier sehr dünn, es sind große Starterfelder am Start."
78 Athleten
In den letzten Tagen hat sich die Mannschaft noch minimal auf 78 Athleten reduziert. Johanna Hoppe (TV Langen; Hammerwurf) verzichtete aus gesundheitlichen Gründen und der Aalener Langstreckler Christian Glatting musste aufgrund seiner Achillessehnenprobleme wieder aus dem Vorbereitungstrainingslager in Kienbaum nach Hause reisen.
Noch nicht ganz gesichert ist der Start von Hürdensprinter Paul Dittmer (MTV Hanstedt), der im Training in eine Hürde getreten ist und sich dabei etwas am Oberschenkel verletzt hat.