DLV-Team verteidigt Titel bei "Berlin fliegt!"
Bei der zweiten Auflage von "Berlin fliegt!" hat das Team des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) am Sonntag seinen Vorjahressieg wiederholt. Mit 35 Punkten waren Weitspringerin Sosthene Taroum Moguenara (TV Wattenscheid 01), Disziplin-Kollege Sebastian Bayer (Hamburger SV) und Stabhochspringer Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) nicht zu schlagen. Bei strahlendem Sonnenschein am Brandenburger Tor landeten die USA (29,5 Punkte) auf Rang zwei, gefolgt von Russland (24) und Frankreich (20,5).
Er hatte es in der Hand: Als Björn Otto bei seinem letzten Versuch am Anlauf stand, war klar: Springt er drüber, ist das der Gesamtsieg für Deutschland. Und der Olympia-Zweite biehielt die Nerven und flog unter dem Jubel der Fans sicher über 5,70 Meter. In der Runde vorher hatte er schon dieselbe Höhe gemeistert, da hatte die Latte aber auf den Auflegern getanzt und war nur knapp oben geblieben. Bei seinen Höhen ging der 34-Jährige lieber auf Nummer sicher. "Es ging um die Mannschaft." An seine Bestleistung (5,92 m) oder gar die 6 Meter wagte er sich nicht heran.Etwas mehr riskierte Brad Walker. Der US-Boy ließ die Latte in drei Durchgängen höher auflegen als der Deutsche. Nur einmal bei 5,78 Metern gelang dabei ein gültiger Sprung, zweimal gab es eine Null-Nummer. Damit blieben für das US-Team wichtige Punkte liegen.
Brittney Resse stärkste Weitspringerin
Im Weitsprung der Frauen gab es in den vier Durchgängen drei Athletinnen, die mindestens einmal vorne lagen. Olympiasiegerin Brittney Resse (USA) gelang dies gleich zweimal. Dabei zeigte sie im letzten Sprung auch die Tagesbestweite (6,65 m).
Sosthene Taroum Moguenara ging im Anlauf lieber auf Nummer sicher. "Ich war sehr drauf konzentriert, gültige Sprünge zu machen", erklärte die Wattenscheiderin. Das gelang in jedem Durchgang. In der dritten Runde landete die EM-Vierte bei 6,44 Meter und holte die volle Punktzahl. In Runde zwei schaffte das Darya Klishina (Russland; 6,35 m).
Sebastian Bayer kratzt an acht Metern
Nach einem ungültigen Versuch zum Auftakt wurde Sebastian Bayer zum Punktegarant. Nach Platz zwei in der zweiten Runde lag der Hamburger zweimal vorne und flog in Runde drei dicht an die Acht-Meter-Marke heran (7,97 m). Einer übertraf diese Marke: Alexander Menkov landete in seinem zweiten Versuch bei 8,06 Metern.
Der Olympia-Dritte Will Claye (USA) war nicht so gut in Fahrt, sein bester Sprung wurde mit 7,58 Metern gemessen. Dennoch hat es ihm gefallen. "Das Wetter war gut, die Zuschauer super und ich hatte eine gute Zeit."
Sommer-Feeling war nämlich inklusive. "Berlin schwitzt!" Dieser Titel hätte an diesem Tag genauso gut gepasst wie "Berlin fliegt!" Auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor war es der heißteste Tag des Jahres: Keine Wolke am Himmel, kein Schatten für die Zuschauer und dazu noch Mittagshitze. Die Hütte war trotzdem voll, die verteilten Pappen zum lautstarken Anfeuern der Athleten wurden zwischendurch einfach als Fächer benutzt.
DLV Lounge: Bildergalerie
ZAHLEN |
Endstand: Deutschland 35
USA 29,5
Frankreich 24
Russland 20,5
Weitsprung
Frauen
Sosthene Taroum Moguenara (GER): 6,01 (0.1) - 5,85 (0.9) - 6,44 (1.1) - 6,14 (0.4)
Brittney Reese (USA): 6,57 (-0.4) - 6,20 (0.1) - 6,40 (0.6) - 6,65 (0.1)
Darya Klishina (RUS): 6,29 (2.5) - 6,35 (-0.1) - 6,37 (0.2) - 6,56 (1.5)
Marine Vialle-Taverne (FRA): 5,62 (-0.3) - 5,85 (0.6) - 5,84 (1.4) - 5,66 (-0.3)
Männer Sebastian Bayer (GER): x (0.9) - 7,84 (-0.5) - 7,97 (0.3) - 7,76 (-0.7)
Will Claye (USA): 7,58 (0.6) - x (0.0)- 7.45 (0.0) - 7,50 (0.8)
Alexander Menkov (RUS): 7,16 (1.8) - 8,06 (1.5) - 7,68 (-0.8) - x (1.7)
Nicolas Gomont (FRA): 7.45 (-0.4) - 7,59 (0.1) - 7,59 (0.1) - x (0.2)
Stabhochsprung
Männer Björn Otto (GER): o (5,57) - o (5,69) - o (5,70) - o (5,70)
Brad Walker (USA): o (5,57) - x (5,76) - o (5,78) - x (5,80)
Dimitriy Starodubtsev (RUS): x (5,40) - o (5,50) - x (5,65) - x (5,70)
Emile Denecker (FRA): o (5,00) - o (5,20) - o (5,30) - o (5,40)