DLV-Team vor EM-Start konzentriert
"Ein erstes Kräftemessen." So bewertete Kugelstoß-Weltmeister David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) seinen Wettkampf bei den Europameisterschaften in Helsinki (Finnland; 27. Juni bis 1. Juli) bei der Auftakt-Pressekonferenz des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV). Olympia ist im Hinterkopf. DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen versprach aber, dass die Konzentration in den nächsten fünf Tagen ganz auf der EM liegen wird.
Kugelstoßerin Nadine Kleinert (SC Magdeburg) und Diskus-Weltmeister Robert Harting (SCC Berlin) werden das DLV-Team als Kapitäne anführen. Die Mannschaft ist eine der jüngsten, die es je bei einer EM gab. Das Durchschnittsalter beträgt 25,75 Jahre - den Schnitt senken vor allem die Frauen. Die deutschen EM-Teilnehmerinnen sind im Schnitt rund 24,9 Jahre alt.Olympia ist in diesem Jahr zwar das oberste Ziel. "In den nächsten fünf Tagen wird der Fokus aber voll auf der EM liegen", erklärte DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen. Die deutschen Athleten treten mit unterschiedlichen Erwartungen an. "Einige werden auch bei Olympia Medaillenkandidaten sein, für andere gilt das auf europäischer Ebene, vor allem junge Athleten haben bei der EM eine erweiterte Finalchance", beschreibt Thomas Kurschilgen die unterschiedlichen Ansprüche an die Wettkämpfe in Helsinki.
David Storl wünscht sich Begleitung nach London
David Storl ist ein Kandidat für Gold - er hätte sich ein wenig mehr Konkurrenz gewünscht. "Eigentlich hatte ich mich auf ein Duell mit Tomasz Majewski gefreut." Der Olympiasieger aus Polen verzichtet aber auf die EM. So setzt sich der Deutsche Meister eine Weite als Ziel: "Ich möchte 21,20 bis 21,30 Meter stoßen." Das wäre eine Saisonbestleistung.
Das Knie hatte dem 21-Jährigen zuletzt Probleme gemacht. Das Training läuft aber schon wieder. Mit Blick auf Olympia hofft der Weltmeister, dass noch ein deutscher Kugelstoßer die Norm schafft. "Wenn ich ganz allein fahre, kommt nicht die Stimmung auf, wie ich sie aus den letzten Jahren kenne und ein Stück weit brauche." Marco Schmidt (VfL Sindelfingen) könnte in Helsinki das Ticket nach London (Großbritannien) lösen. Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) will am Wochenende die Olympia-Norm (20,50 m) am Wochenende in Angriff nehmen. Nach seiner Knieoperation verzichtet er auf die EM.
In seiner Rolle als Mitglied des Council des Europaverbandes EAA lobte Frank Hensel den Schritt, die Europameisterschaften alle zwei Jahre auszutragen. "Ich war ein Mitinitiator dieser Änderung. Die Meisterschaften stellen eine Plattform für die Athleten dar, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren." Dass im gleichen Jahr auch die Olympischen Spiele ausgetragen werden, sieht er nicht als Problem. "Es ist mehr als einen Versuch wert, es zu probieren."
Mehr zur EM in Helsinki:
DLV-Nominierung | Zeitplan (pdf) | DLV-Teambroschüre (pdf) | EM/Olympia-Buch