DLV-Team will alle Kräfte für Heim-WM bündeln
38 Athletinnen und Athleten aus dem „Top Team Berlin 2009“ des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) starteten am Samstag in ein einwöchiges Trainingslager in Monte Gordo (Portugal). Bei der ersten Mannschaftsbesprechung machte Sportdirektor Jürgen Mallow am Sonntag noch einmal deutlich, dass 2009 mit den Weltmeisterschaften in Berlin eine große Herausforderung auf die DLV-Mannschaft wartet.
„Wir hatten 2006 eine erfolgreiche EM in Göteborg, 2007 eine erfolgreiche WM in Osaka und haben bei den Olympischen Spielen in Peking nicht das erreicht, was wir uns alle erwartet haben. Jetzt gilt es nicht die ganze Zeit darauf zu verwenden, in alten Wunden zu bohren, sondern alle Kräfte zu bündeln, um bei der WM in Berlin erfolgreich zu sein“, sagte er im Hinblick auf das Großereignis, das vom 15. bis 23. August 2009 stattfindet und dem am 13. August 2009 ein Test-Länderkampf vorausgehen wird.Erstmals agieren Herbert Czingon und Rüdiger Harksen in Monte Gordo als neue Cheftrainer. Vor der Mannschaft sagte Herbert Czingon: „Unsere Aufgabe ist es, die Kommunikation zwischen DLV und seinen Spitzenathleten zu optimieren. Auch wenn mich neulich ein Freund als Funktionär begrüßt hat, sehe ich mich nicht als Funktionär, sondern nach wie vor als Trainer. Unser gemeinsamer Weg führt nach Berlin. Dort wollen wir Spitzenleistungen zeigen und Medaillen holen.“
Umfangreiches Angebot
Rüdiger Harksen, der 25 Jahre beim DLV als Disziplintrainer gearbeitet hat, ist überzeugt, dass das Publikum bei der WM im eigenen Land eine andere deutsche Leichtathletik-Mannschaft erleben wird als zuletzt in Peking, wo die Offenburger Speerwerferin Christina Obergföll als einzige eine Bronze-Medaille geholt hat. „Oft sind es nur Kleinigkeiten, die geändert werden müssen, um Erfolg zu haben. Ich bin mir sicher, wenn alle gemeinsam auf das große Ziel WM Berlin hinarbeiten, werden wir bei der WM Erfolge feiern. Jeder muss sich bewusst sein, dass dies eine einmalige Chance ist und keiner so schnell mehr eine WM im eigenen Land erleben wird.“
Neben idealen Trainingsbedingungen in Monte Gordo gibt es Informationsangebote aus den Bereichen Medizin, Gesundheitsmanagement/Ernährung, Psychologie, Krafttraining und Leistungsdiagnostik. Ferner sind täglich individuelle Gespräche zwischen den Aktiven und der sportlichen Leitung geplant, um die jeweiligen Fördervereinbarungen für die WM-Saison abzustimmen.