DLV-Team will Aufwärtstrend fortsetzen
Die deutsche Mannschaft möchte bei der am Samstag (25. August) beginnenden Weltmeisterschaft in Osaka (Japan) den eigenen Aufwärtstrend der letzten zwei Jahre weiter fortführen. "Das Ziel ist, dass wir die Ergebnisanteile von Helsinki noch einmal verbessern können", unterstrich Dr. Clemens Prokop, der Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), am Freitag bei der WM-Auftaktpressekonferenz des Verbandes.

Dr. Clemens Prokop gab die Parole aus (Foto: Gantenberg)
Damals gab es fünf Medaillen, davon einen Titel durch Diskuswerferin Franka Dietzsch (SC Neubrandenburg).Das DLV-Team wird von Cheftrainer Jürgen Mallow als leistungsfähiger als bei der letztjährigen Europameisterschaft in Göteborg (Schweden) eingeschätzt und er gibt sich optimistisch, dass man aus deutscher Sicht in etwas mehr als einer Woche eine positive Bilanz ziehen kann.
Alle bis auf eine Ausnahme fit
Er erklärte auch: "Die nominierte Mannschaft ist bis auf eine Ausnahme, über die wir erst morgen sprechen werden, fit. Es werden damit am Ende wohl 55 Athleten zum Einsatz kommen."
Als durchwegs positiv wurde das Vorbereitungstrainingslager in Shibetsu bewertet. Von dort treffen nun täglich neue DLV-Athleten im heißen Osaka ein. "Ich glaube, es war eine gute Entscheidung", meinte Jürgen Mallow, "wir hatten das durchdacht, ob es aufgeht, werden wir sehen. Wir hatten aber in Shibetsu schon ein bisschen eine Anpassung an die Hitze."
Momentan laufen bereits erste Gespräche des DLV, Shibetsu auch im nächsten Jahr im Vorfeld der Olympischen Spiele in Peking (China) als Camp zu nutzen.
WM-Tippspiel - Jetzt mittippen und gewinnen | Alle WM-News im Überblick