DLV-Trio triumphiert bei „Berlin fliegt!“
Vor der historischen Kulisse des Brandenburger Tors jubelte am Freitagnachmittag das deutsche Team. Mit 32 Punkten setzte sich das Trio bei der gelungenen Premiere von „Berlin fliegt!“ gegen die USA (30), Frankreich (25) und Russland (16) durch.

Der Münchner Stabhochspringer war dabei der Matchwinner und Punktegarant. Er steuerte in seiner Disziplin drei von vier Durchgangssiegen und damit alleine 15 von 16 möglichen Zählern bei. Entschieden wurde der hochspannende Team-Wettkampf am Ende damit auch tatsächlich über der Stabhochsprunglatte.
Malte Mohr unter Druck
Malte Mohr musste bei seinem letzten Versuch für einen DLV-Erfolg drüber und die 5,72 Meter waren dann für ihn auch kein Problem. Höher sprang in den zwei Wettkampfstunden überhaupt nur Europameister Renaud Lavillenie (Frankreich) mit 5,76 Metern.
Im Frauen-Weitsprung tat sich Weltmeisterin Brittney Reese (USA) mit zwei von vier Durchgangssiegen und der Tagesbestweite von 6,77 Metern hervor. Bei den Männern ging die beste Leistung auf das Konto des Hallen-Europameisters Sebastian Bayer. Für den Hamburger wurden im letzten Durchgang 7,84 Meter vermessen. Dabei wäre noch mehr möglich gewesen. Ein ungültiger Sprung war über die acht Meter hinaus gegangen.
Viel Prominenz
Das Konzept des neuartigen Events ging voll auf. Punkte gab es in jeder Disziplin nach jedem Durchgang, vier für den Sieger bis hin zu einem für den Viertplatzierten. Ein ungültiger Sprung brachte nichts ein.
Begeistert zeigten sich auch die Zuschauer auf der vollbesetzten Tribüne, die 3.000 Leuten Platz bot. Das Publikum kam immer mehr in Fahrt und feierte am Ende die Athleten mit Standing Ovations.
Unter den Zuschauern waren auch der frühere Außenminister Hans-Dietrich Genscher, der neben Fußballstar Lothar Matthäus Platz genommen hatte, dessen späterer Nachfolger Guido Westerwelle, Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit, der maßgeblich zur Genehmigung der Veranstaltung beigetragen hat, Ex-Zehnkämpfer Jürgen Hingsen und Hürdensprinterin Carolin Nytra.
ZAHLEN:
Endstand:
32 DEUTSCHLAND
30 USA
25 FRANKREICH
16 RUSSLAND
Weitsprung
Frauen
Bianca Kappler (GER): 6,28 (1,0) - 6,12 (1,2) - 5,94 (0,3) - 6,41 (0,7)
Brittney Reese (USA): 6,37 (0,1) - 6,49 (0,6) - 6,77 (0,9) - 6,67 (0,5)
Oxana Zhukovskaya (RUS): 6,08 (1,2) - 6,47 (0,9) - 6,30 (0,1) - 6,16 (0,5)
Eloyse Lesueur (FRA): 6,49 (-0,2) - X (1,7) - 6,73 (0,0) - 6,60 (1,0)
Männer
Sebastian Bayer (GER): 7,61 (1,3) - X (0,9) - 7,71 (0,3) - 7,84 (1,0)
Jeremy Hicks (USA): 7,56 (1,2) - 7,71 (2,0) - 7,76 (0,3) - 7,45 (1,6)
Pavel Shalin (RUS): 7,44 (-2,4) - 7,57 (-0,3) - 7,53 (1,6) - 7,14 (1,0)
Kafétien Gomis (FRA): 7,67 (0,0) - 7,52 (0,2) - 7,59 (2,0) - 7,53 (0,3)
Stabhochsprung
Männer
Malte Mohr (GER): 5,53 - 5,57 - 5,62 - 5,72
Brad Walker (USA): X (5,56) - X (5,56) - X (5,62) - 5,66
Anton Ivakin (RUS): 5,35 - X (5,55) - X (5,60) - X (5,60)
Renaud Lavillenie (FRA): X (5,71) - X (5,73) - 5,76 - X (5,95)