DLV-Ultraläufer gerüstet für Winschoten
Am Samstag (10. September) werden im niederländischen Winschoten die 25. Weltmeisterschaften im 100 Kilometer-Straßenlauf ausgetragen. Mit dieser Veranstaltung gibt es gleichzeitig auch die Wertung der 20. Europameisterschaft über diese Distanz. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) wird mit je einem Frauen- und Männerteam vertreten sein.

Bei den Männer stehen aufgrund der verletzungsbedingten Absage von Johannes Haßlinger mit Andre Collet (TG Aachen), dem Deutschen Meister Michael Sommer (EK Schwaikheim) und Newcomer Achim Zimmermann (SV Mindezell) lediglich drei Läufer an der Startlinie stehen.
Andre Collet aussichtsreich
Aussichtsreichster Starter des DLV ist sicher der EM-Dritte und WM-Sechste Andre Collet. Er befindet sich in guter Form und strebt eine Verbesserung der Zeit von 6:51:54 Stunden an.
Bei den Frauen ist die Mannschaft um die international erfahrene Tanja Hooß sehr kompakt. Branka Hajek erzielte hier als Zwölfte der letzten WM die in den letzten Monaten beste Leistung mit 8:09 Stunden.
Medaillenchance mit dem Team
Gespannt sein darf man auf die Teamwertungen, hier holten die deutschen Männer im Vorjahr mit dem fünften Platz der WM-Wertung die Bronzemedaille in Europa. Die Frauen hingegen mussten, ebenfalls mit Rang fünf in der WM-Wertung, die Bronzemedaille denkbar knapp den Russinnen überlassen und werden mit guten Chancen versuchen, diesmal in die Medaillenränge vorzustoßen.
Delegations- und Teamleiter wird der DLV-Ultramarathonberater Dr. Stefan Weigelt sein, der Sportwart der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung, Wolfgang Olbrich, ist ebenfalls im Team der Betreuer vertreten.