DLV und ISTAF wollen begeistern
50.000 Leichtathletik-Fans jubeln beim ISTAF im Berliner Olympiastadion den deutschen und internationalen Stars zu. Stimmungsvolle Bilder, die weltweit übertragen werden. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) und seine Vermarktungsagentur Deutsche Leichtathletik Promotion- und Projekt-GmbH (DLP) unterstützen das ISTAF, um auch künftig für solche Bilder zu sorgen und den Athleten eine hochwertige, emotionale Plattform zu bieten.

"Ab sofort können wir unseren sowie potentiellen Partnern anbieten, sich beim ISTAF zu präsentieren", erklärte Frank Lebert, Geschäftsführer der DLP. Somit kommt Geld in die Kassen, das eine Sportart braucht, um weiterhin professionell betrieben werden zu können.
Kontinuierliche Medienpräsenz schaffen
Ziel ist es, der Leichtathletik, neben zum Beispiel den Deutschen Meisterschaften mit einer Live-Berichterstattung bei ARD und ZDF so viel Aufmerksamkeit zu verschaffen wie möglich. "Wir wollen die Leichtathletik im Sommer über einen längeren Zeitraum in den Medien halten", sagte Frank Lebert, und das möglichst langfristig. Das ist nicht nur für die Leichtathletik-Fans, sondern auch für potentielle Werbepartner ein wichtiger Aspekt.
Das ISTAF kann der DLV gleichzeitig für Werbung in eigener Sache nutzen. Sein Logo ist auf Plakaten und Anzeigen und drückt so die enge Verbundenheit des Verbandes mit dem Meeting aus. Im Gegenzug rührt der DLV für das ISTAF kräftig die Werbetrommel.
Im Hinterkopf: EM 2018 und Nachwuchs
Ausgerichtet ist die Kooperation auch auf die Bewerbung Berlins um die Europameisterschaften 2018. Ein funktionierendes Groß-Event an gleicher Stelle, bei dem Veranstalter und Verband Hand in Hand zusammenarbeiten, ist natürlich eine ideale Visitenkarte für die Bewerbung. "Das erhöht die Chancen", stellte Frank Lebert fest.
Eine große Meisterschaft im eigenen Land wiederum bringt noch einmal zusätzlich Aufmerksamkeit, Ansehen und Inspiration. "Eine Leichtathletik-Großveranstaltung treibt Kinder und Jugendliche dazu an, unsere Sportart zu betreiben, und ist damit eine lohnende Investition in eine erfolgreiche Zukunft“, erklärte Frank Lebert.