DLV und Nike starten mit Visionen in Partnerschaft
"Es sind Optionen und Visionen, die sich aus der neuen Partnerschaft mit Nike ergeben", sagt Frank Hensel, der Generalsekretär und Sportdirektor des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, "es geht um viel mehr als nur das Ausrüsten der Nationalmannschaft." Bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen stand am letzten Wochenende neben dem sportlichen Geschehen der öffentliche Startschuss in diese langfristige Zusammenarbeit im Mittelpunkt.
In Sindelfingen fiel der offizielle Startschuss in eine neue Partnerschaft (Foto: Nike)
"Die Partnerschaft geht weit über den Spitzensport hinaus", bestätigt auch Pier Paolo Righi als Geschäftsführer von Nike Deutschland, "wir sehen ein riesiges Potenzial, das wir für die Leichtathletik und den Laufsport begeistern wollen." Deshalb spielt als zweite Achse die Förderung des Breitensports und des Nachwuchses eine ganz große Rolle.Geplant sind verschiedene Programme, die auf ein langfristiges Konzept ausgelegt werden. Manches davon hat in den ersten Wochen der Zusammenarbeit bereits konkrete Formen angenommen. So werden einige Lauftrainer mit wissenschaftlicher Unterstützung bei Seminaren geschult. In fünf deutschen Großstädten ist ab April ein "Runday Monday" geplant. Pier Paolo Righi unterstreicht außerdem: "Wir wollen auch junge Kinder begeistern, dafür muss man mit einer neuen Denkweise stimulieren. Wir können einen Beitrag leisten, dass bessere Athleten aus dem Nachwuchs kommen."
Was Leichtathletik sein kann...
Ideen, Innovationen und Visionen werden also ganz groß geschrieben. Für den DLV-Spitzenfunktionär Frank Hensel ist das der richtige Weg: "Es geht darum, was Leichtathletik sein kann."
Der Spitzensport spielt für Nike aber nach wie vor auch eine große Rolle. "Wir sind weiterhin in der Athletenförderung aktiv, stellen das Rückgrat der Nationalmannschaft und unterstützen auch die Vereine", sagt Frank Lebert, Senior Sports Marketing Manager von Nike Deutschland, "wir betreiben mit unseren Athleten eine permanente Kommunikation und individuelle Weiterentwicklung."
Neue DLV-Kollektion
Entwickelt wurde mittlerweile auch eine neue DLV-Kollektion, die am vergangenen Samstag ebenfalls in Sindelfingen - unter anderem von den Sprint-Assen Sina Schielke und Sebastian Ernst - vorgestellt wurde und in zwei Wochen bei der Hallen-EM in Madrid bereits zum Einsatz kommen wird. "Wir geben den Athleten die bestmögliche Technologie an die Hand", unterstreicht Pier Paolo Righi, der auf eine langfristige Zusammenarbeit mit dem DLV setzt.
Der Vertrag zwischen Nike und dem Deutschen Leichtathletik-Verband wurde für acht Jahre bis zum Jahr 2012 abgeschlossen. Der Nike-Geschäftsführer ist davon überzeugt: "Für uns ist das ein klares Commitment. Der DLV ist über einen langen Zeitraum hinweg einer der erfolgreichsten Verbände. Es lässt sich perspektivisch etwas entwickeln."