DLV unterstützt Initiative von Kathrin Klaas
Die Olympische Leichtathletik im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) will die Frankfurterin Kathrin Klaas bei ihrer Initiative für eine Gleichbehandlung des Hammerwerfens unterstützen. Das war das Ergebnis eines Runden Tisches, der am Donnerstag in der DLV-Zentrale in Darmstadt stattfand.
Vor allem geht es Kathrin Klaas um die Integration ihrer Disziplin in die hochdotierte Diamond League. Dort findet das Hammerwerfen bislang keine Berücksichtigung, was die Deutsche Vize-Meisterin als Ausgrenzung empfindet.Bei dem Runden Tisch, an dem auch Prof. Dr. Helmut Digel als Councilmitglied des Weltverbandes IAAF, DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen sowie Bundestrainer Michael Deyhle teilnahmen, präsentierte Kathrin Klaas ihre Argumente und Lösungswege und traf damit auf fruchtbaren Boden.
Grundlegende Position
Kathrin Klaas lobte die Zusammenkunft im Anschluss als „ein überaus positives und vor allem konstruktives Round Table Gespräch“. Sie konnte von DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen ein positives Signal mit nach Hause nehmen. „Die Olympische Leichtathletik im DLV und ich als Verantwortlicher für den Spitzensport werden die Initiative von Kathrin Klaas unterstützen“, erklärte er.
Thomas Kurschilgen verwies auch darauf, dass der DLV „die Notwendigkeit der Förderung aller 47 leichtathletischen Disziplinen als eine grundlegende Position der Olympischen Leichtathletik für den Spitzensport formuliert habe“.
Kathrin Klaas entwirft Thesenpapier
Gerade weil der DLV-Wurfbereich im Weltmaßstab führend sei, sehe man sich verpflichtet, die berechtigten Interessen dem Welt- und Europaverband vorzutragen. Auch Prof. Dr. Helmut Digel signalisierte seine Unterstützung im Rahmen seiner IAAF-Tätigkeit.
Im nächsten Schritt erarbeitet Kathrin Klaas nun ein Thesenpapier, das „die positiven Aspekte des Hammerwerfens beschreibt und die althergebrachten Gegenargumente widerlegt“ und mit dem im weiteren Verlauf der Diskussion Überzeugungsarbeit geleistet werden soll.
Kathrin Klaas kämpft weiter