DLV unterstützt Spendenaufruf für Pakistan
Ein Land versinkt. Pakistan erleidet die schlimmste Naturkatastrophe seit acht Jahrzehnten. Ungewöhnlich starke Monsunregenfälle seit Ende Juli haben den Fluss Indus, der den südasiatischen Staat von Norden nach Süden durchzieht, in eine reißende Flut verwandelt. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) unterstützt den Spendenaufruf der Welthungerhilfe. Die Welthungerhilfe ist seit vielen Jahren Kooperationspartner des DLV.
SPENDENKONTO Welthungerhilfe Kontonummer 1115 Sparkasse KölnBonn BLZ 370 501 98 Das Spendenstichwort ist: Pakistan |
20 Millionen Menschen sind von den Überschwemmungen betroffen, mehr als 1.600 Einwohner verloren ihr Leben, ein Drittel des Landes wurde zum Katastrophengebiet. Hunderttausende Hektar wertvolles Ackerland hat die Flut verschlungen, ein großer Teil der Reis-, Mais- und Weizenernte ist vernichtet, hunderttausende Häuser, unzählige Schulen und Krankenhäuser sind zerstört.
Nach Angaben der UNO benötigen sechs Millionen Menschen dringend Nahrung, Wasser, medizinische Versorgung und Unterkünfte. Und eine Entspannung der Lage ist nicht in Sicht: Die Monsunzeit ist noch lange nicht vorbei, die Regenfälle dauern an.
Auf der Flucht vor der Flut
Dabei hatte Pakistan bereits im Jahr 2005 eine schwere Erdbeben-Katastrophe zu bewältigen, die 80.000 Todesopfer forderte und große Schäden anrichtete. Auch die Auseinandersetzungen zwischen der Regierung und extremistischen Gruppen, vor allem im Swat-Tal, haben in den letzten Jahren viel Leid verursacht. Millionen Menschen mussten aus ihrer Heimat fliehen und sich in den angrenzenden Provinzen in Sicherheit bringen.
Und nun sind die gebeutelten Pakistaner auf der Flucht vor einer Flut, wie sie noch kein Einwohner je erlebt hat. Weil das Wasser sehr schnell kam, mussten die meisten alles, was sie besaßen, zurücklassen, um ihr nacktes Leben zu retten.
Schnelle Hilfe tut Not
Die betroffenen Familien mit dem Nötigsten zu versorgen und Hunger und Krankheiten zu verhindern, ist das Gebot der Stunde: Dafür hat die Welthungerhilfe 500.000 Euro bereitgestellt. Über ihre europäischen Partnerorganisationen Concern und Cesvi sowie einheimische Partner werden Hilfsgüter im besonders betroffenen Swat-Tal und weiteren Gebieten im Norden Pakistans verteilt: 12.000 Menschen erhalten sauberes Trinkwasser, mehr als 30.000 Menschen wurden bereits mit Lebensmittelpaketen, Küchenutensilien, Plastikplanen, Decken, Moskitonetzen und Schlafmatten versorgt.
Weitere 20.000 Familien im Norden sowie im südlichen Sindh sollen in den nächsten Tagen Hilfsgüter bekommen. Damit können sie die erste Zeit der Not überstehen. Auch Hygieneartikel sowie Päckchen mit Mineralsalzen zur Behandlung bei Durchfallerkrankungen werden ausgegeben. Außerdem wurde von Concern ein medizinisches Versorgungscamp im Dorf Cheena in der Region Mirza Dher eingerichtet, wo täglich hunderte Patienten behandelt werden.
Entwicklungen zunichte gemacht
Viele von ihnen sind völlig entkräftet, haben seit Tagen nichts mehr gegessen, auf Hausdächern in Hitze und Regen ausgeharrt oder in ihrer Not brackiges Wasser getrunken. Weil unzählige Brücken und Straßen fortgespült wurden, sind einige Gebiete von der Außenwelt abgeschnitten. Auch Schlammmassen und Trümmer versperren Wege, vor allem in den gebirgigen Regionen im Norden.
Entwicklung und Fortschritte der letzten 50 Jahre hat die Flut vielerorts völlig zunichte gemacht. Millionen Menschen wurden von einem Tag auf den anderen ihrer Lebensgrundlagen beraubt. Und die Lage bleibt weiterhin kritisch. Vor allem in den südlichen Landesteilen wird mit steigenden Wassermassen gerechnet. Für die Überlebenden ist die Katastrophe noch nicht vorbei, ihnen drohen Hunger und Krankheiten. Sie brauchen unsere Unterstützung.
33 Euro reichen für ein Lebensmittelpaket mit Linsen, Mehl, Öl, Reis, Zucker, Tee und Keksen. |
48 Euro sind genug für Plastikplanen, mit denen sich vier obdachlose Familien vor strömendem Regen schützen. |
75 Euro helfen, 1.000 Menschen mit einer Salz-Zucker-Lösung gegen lebensbedrohlichen Durchfall zu behandeln. |
Die Welthungerhilfe bittet um Spenden für die Opfer der Flut in Pakistan. Jeder Euro zählt!
SPENDENKONTO Welthungerhilfe Kontonummer 1115 Sparkasse KölnBonn BLZ 370 501 98 Das Spendenstichwort ist: Pakistan |
Über die Welthungerhilfe:
Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland. Sie leistet Hilfe aus einer Hand: Von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu langfristigen Projekten der Entwicklungshilfe mit einheimischen Partnerorganisationen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Seit der Gründung im Jahr 1962 wurden mehr als 6.247 Projekte in 70 Ländern mit 2,03 Milliarden Euro gefördert – für eine Welt ohne Hunger und Armut.
Weitere Informationen unter www.welthungerhilfe.de