DLV-Vizepräsident sorgt sich um den Berglauf
DLV-Vizepräsident Dr. Matthias Reick hat für den 16. März nach Ulm eingeladen, um mit allen Berglauf-Interessierten und Förderern den Informationsaustausch zu pflegen und die Grundlagen für eine Neuausrichtung und Konzentrierung der Kräfte zu schaffen.
„Innerhalb der letzten vier Jahre, in denen ich als Vizepräsident im DLV für den Berglauf verantwortlich bin, wird immer offensichtlicher, dass es in der deutschen Berglaufszene unruhig läuft. Ich sehe im Berglauf eine Tendenz wie im Ultramarathon, die vor einigen Jahren zu Disput und einer Lähmung geführt hatte. Im Ultramarathon gibt es mittlerweile wieder eine sehr positive Entwicklung“, sagte Dr. Matthias Reick.Auffällig ist über die letzten Jahre, dass sich trotz einiger Erfolge der deutschen Berglauf-Nationalmannschaft immer weniger Veranstalter zu einer Ausrichtung Deutscher Meisterschaften entschließen können.
Spärlicher Informationsfluss
Ein Informationsfluss - Grundlage einer jeden Diskussion und Entwicklung - aus den Bundesländern, die im Berglauf traditionell zu Hause sind, ist zudem immer spärlicher geworden. Das macht es für die DLV-Verantwortlichen schwierig, an der Weiterentwicklung des Berglaufes entsprechend mitzuwirken. Gab es vor wenigen Jahren noch einen aktiven, im Jahr 2000 gegründeten gemeinnützigen Förderverein “proBerglauf”, so wurden dessen Aktivitäten zunehmend eingestellt.
Es gibt aber auch andere Ansätze. Einer im letzten Jahr durch die Pfälzer Berglauffreunde in die Diskussion eingebrachten Frage zur Startberechtigung Jugendlicher bei ihren Bergläufen konnte sich der Bundesausschuss Laufen des DLV umgehend annehmen und eine Klarstellung und Regelung erreichen. Dem Wunsch nach Einführung Deutscher Meisterschaften für Jugendliche im Berglauf wurde zunächst ein Fragenkatalog entgegengestellt und die notwendige Diskussion vertagt.
Berglauf-Veranstalter-Treffen in Ulm
Grundlage der weiteren Diskussion könnte ein Leistungssportkonzept Berglauf und eine entsprechend tragfähige Veranstalter- und Förderstruktur sein. Wünschenswert wäre aus Sicht des DLV auch ein erneuter, von allen Berglauf-Interessierten unterstützter aktiver Förderverein, der die Berglaufszene trägt und den Gremien entsprechend beratend zur Seite stehen kann.
Diesem Ziel näher zu kommen, soll der Informationsaustausch am 16. März dienen. Dr. Matthias Reick wünscht sich ein offenes, vorurteilsfreies Treffen zum Wohl des Berglaufs und bittet um ein zahlreiches Erscheinen der Berglaufinteressierten.
Veranstaltungsort:
Maritim Hotel Ulm, Tagungsraum „Hannover“,
Basteistraße 40, 89073 Ulm
Veranstaltungstag:
Samstag, 16. März 2013, 15.00 Uhr (voraussichtliches Ende ca. 18.00 Uhr).
Anmeldung über: Joerg.Erdmann@leichtathletik.de