DLV vor Nominierungsdiskussion
Bei der Nominierungssitzung des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) für die Europameisterschaft in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August) stehen am Montag einige mehr oder weniger heiße und spannende Diskussionen an. Bekannt gegeben wird das DLV-Aufgebot am Dienstagvormittag.
Jürgen Mallow zog verhalten positives Fazit (Foto: Kiefner)
Insbesondere die Entscheidung im Männer-Speerwurf, wo es mit dem Sindelfinger Stefan Wenk nur einen Athleten gibt, der die Nominierungskriterien voll erfüllt hat, und drei Kollegen, die nur eine Normerfüllung vorweisen können, sollte nicht leicht fallen. Auch der Erfurter Dreispringer Andreas Pohle, der als Deutscher Meister mit 16,97 Metern erstmals in diesem Sommer bestach, steht zur Diskussion. "Mal sehen, wie wir damit umgehen, er ließ sein Talent wieder mal aufblitzen", meinte der Leitende Bundestrainer Jürgen Mallow zu ihm.
Den Jüngeren ihre Chance
Gerne würde dieser gerade jüngeren Athleten, die in Einzelfällen knapp an der Vorgabe gescheitert sind, eine Chance einräumen: "Es geht nicht nur um Göteborg, sondern darum, auch 2008 bis 2012 erfolgreich Leichtathletik zu präsentieren. Wir müssen deshalb dem ein oder anderen die Chance geben, internationale Erfahrung zu sammeln." Der Leverkusener Weitspringer Sebastian Bayer, dessen Vereinskollegin Julia Hartmann (Hochsprung) und die Siegerländer Hindernisläuferin Verena Dreier könnten hier ins Gespräch kommen.
Eine EM-Nominierung von der 5.000-Meter-Meisterin Irina Mikitenko (TV Wattenscheid 01) gilt als sehr wahrscheinlich, ebenso scheinen die Fronten im Männer-Stabhochsprung geklärt. Hier unterstrich der Hallen-WM-Vierte Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg), der in Ulm ohne gültigen Versuch die Anlage verließ, selbst gegenüber Jürgen Mallow, dass er nicht nach Argumenten suchen werde, die seine Nominierung rechtfertigen könnten und er sich in die Rolle als Ersatzmann fügen wird. Damit ist der Weg für die Leverkusener Lars Börgeling und Richard Spiegelburg sowie den europäischen Jahresbesten Tim Lobinger (ASV Köln) frei.
Staffeln vor Berufung
Chancen auf eine Berufung können sich alle vier Staffeln machen. Als gut (Medaillenchance) bis ordentlich (Platz vier bis sechs) schätzte Jürgen Mallow deren Aussichten in Göteborg ein.
Klar ist wohl bereits, dass Hürdenläufer Christian Duma (LG Eintracht Frankfurt) nicht für eine EM-Nominierung vorgeschlagen werden soll. "Er steht nicht zur Diskussion, er wird seine Verletzung auskurieren", sagte Jürgen Mallow über den DM-Vierten.
Zufrieden, aber nicht begeistert
Zu den Deutschen Meisterschaften an diesem Wochenende sagte er bilanzierend: "Mein Fazit fällt verhalten positiv aus. Ich bin zufrieden, aber nicht begeistert. Ich hatte mir mehr gewünscht." Insbesondere kritisierte er, dass mit Blick nach Skandinavien gleich mehrere Athleten ihre Chancen nicht genutzt hätten. Ein Wermutstropfen sei die Verletzung von Siebenkämpferin und Weitspringerin Claudia Tonn gewesen. Sollte sie für die Europameisterschaft ausfallen, wäre man zusätzlich geschwächt. Besonders hob er den Leistungsschub über 400 Meter hervor.
Als abschließende Standortbestimmung für die Europameisterschaft gilt die DLV-Leichtathletik-Gala in Nürnberg am 30. Juli. "Dort wollen wir zeigen, dass die Athleten leistungsfähig sind und nicht verletzt nach Göteborg fahren", gab Jürgen Mallow die Zielstellung für das Verabschiedungssportfest aus.