DLV vor Titelverteidigung bei Team-EM
Am Wochenende (19./20. Juni) tritt die deutsche Nationalmannschaft bei der zweiten Ausgabe der Team-EM als Titelverteidiger an. Größter Konkurrent der DLV-Auswahl um Diskuswurf-Weltmeister Robert Harting (SCC Berlin) und die WM-Zweite Betty Heidler (Hammerwurf; LG Eintracht Frankfurt) ist vermutlich das Team aus Russland, das in Bestbesetzung antreten will.
leichtathletik.de hat die wichtigsten Fakten um die Veranstaltung zusammengestellt.Teilnehmende Nationen |
Top-Drei 2009 |
komplette Ergebnisliste
Deutsche Einzelsieger 2009 |
Das DLV-Team 2010 |
Punktevergabe |
Spezielle Regeln/Regeländerungen |
> Hoch-/Stabhochsprung:
Nach dem insgesamt vierten persönlichen Fehlversuch im Wettbewerb scheidet ein Athlet aus. Steht ein Springer als Sieger fest, darf er so lange weiterspringen, bis er drei Sprünge hintereinander reißt.
> Drei-/Weitsprung sowie Wurfdisziplinen:
Jeder Springer erhält drei Versuche, die vier danach Bestplatzierten einen weiteren.
> Läufe:
Es gibt keine Ausscheidungsrennen wie im vergangenen Jahr, alle Läufer dürfen den Wettbewerb beenden. Über 800 Meter wird wieder in Bahnen und nicht an der Evolvente gestartet.
> Sprints/Hürdensprints:
Es werden je zwei Zeitläufe durchgeführt, die gemeinsam gewertet werden. Die Besetzung wird anhand von Bestzeiten, Saisonbestzeiten und Medaillengewinnen bei internationalen Meisterschaften vorgenommen, so dass möglichst die stärksten Athleten gegeneinander antreten.
Veranstaltungshomepage |
TV-Übertragung |
Sonntag, 20. Juni: Eurosport 16:30 – 18:00 Uhr
Zeitplan |
Top-Duelleund Top-Stars |
> Im Hammerwurf der Frauen kommt es zur WM-Revanche: Betty Heidler, Weltmeisterin von 2007 und WM-Zweite von 2009, trifft auf die polnische Weltmeisterin Anita Wlodarczyk, die dieses Jahr mit 78,30 Metern bereits einen Weltrekord aufstellte.
> Richtig weit hinaus könnte es im Dreisprung der Männer gehen. Hallen-Weltrekordler Teddy Tamgho (Frankreich), der sich am vergangenen Wochenende mit 17,98 Metern auf Position drei der ewigen Welt-Bestenliste schob, trifft auf den britischen Weltmeister Phillips Idowu.
> Eines der Highlights für das norwegische Publikum wird der Speerwurf der Männer: Olympiasieger, Welt- und Europameister Andreas Thorkildsen (Norwegen) trifft auf seinen Dauerrivalen, Ex-Weltmeister Tero Pitkämäki (Finnland).
> Gelingt dem Franzosen Christophe Lemaitre als erstem weißen Sprinter eine Zeit unter zehn Sekunden? Der Brite Dwain Chambers weiß, wie es geht...
> Fällt im Stabhochsprung der deutsche Rekord? Die Leverkusenerin Silke Spiegelburg war mit dreimal 4,70 Metern in dieser Saison der nationalen Bestmarke (4,77 m) schon verdammt nah.
> Setzt der Ludwigshafener Weitspringer Christian Reif seine Bestleistungs-Serie fort? Mit dem Briten Chris Tomlinson hat er ähnlich starke Konkurrenz.