DLV-Workshop: Hürdentrainer in Mainz zu Gast
Hürdentrainer von Bundeskader-Athleten aus ganz Deutschland sind am vergangenen Wochenende der Einladung von Rüdiger Harksen und Jan May gefolgt. Die beiden verantwortlichen Kurzhürden-Bundestrainer boten an der DLV Akademie in Mainz einen Workshop an.
Dr. Ralf Buckwitz, Trainingswissenschaftler am Olympia-Stützpunkt Berlin, eröffnete den Workshop mit einem Vortrag über neue biomechanische und technische Analysen im Hürdensprint. Er verwies dabei auch auf Zusammenhänge mit seinen neuen Analysen im Flachsprint.Jan May und Rüdiger Harksen trafen anschließend Ableitungen für den Trainingsprozess. Hier standen insbesondere der gemeinsame Austausch und eine rege Diskussionen aller Teilnehmer im Vordergrund.
Fesselnde Vorträge
Der zweite Tag begann mit einem Vortrag von Prof. Dr. Dr. Dietmar Schmidtbleicher, Leiter der Abteilung für Bewegungs- und Trainingswissenschaft an der Frankfurter Goethe Universität. Er referierte gemeinsam mit dem ehemaligen Leitenden DLV-Physiotherapeuten Bernd Herbeck von sportomed Mannheim über aktuelle Erkenntnisse zum modernen Krafttraining. Herbeck präsentierte zudem neurophysiologische Aspekte im Hürdensprint. Das Duo schaffte es, die Teilnehmer mit ihrem gemeinsamen Vortrag drei Stunden lang zu fesseln.
Abschließend vermittelte James Hillier, erfolgreicher Hürdentrainer im Britischen Leichtathletik-Verband, seine Trainingsphilosophie und Ansichten zum Hürdensprint. Er stellte unter anderem spezifische Hürden-Drills in der Praxis vor. Zudem präsentierte er Videos mit Drill-Übungen, insbesondere vom ehemaligen Weltrekordhalter Colin Jackson, die für ein weiteres Highlight der Veranstaltung sorgten.
Transfer von Theorie zu Praxis
An diesen zwei Tagen kam es zu einem hohen Transfer zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Schlussfolgerungen. Vor allem die Mischung der Teilnehmer, zu denen auch der neue Leitende Bundestrainer Sprint/Langsprint Volker Beck gehörte, machte die Diskussion und den Wissenstransfer spannend und interessant. Neben jungen und erfahrenen Trainerkollegen waren auch ehemalige Spitzenathleten in Mainz mit dabei.
Eine Fortführung dieser Fortbildungsvariante in Form eines Workshops wurde von allen Teilnehmern gewünscht. Rüdiger Harksen, der die Veranstaltung moderierte, dankte in seinem Schluss-Resümee insbesondere auch den Verantwortlichen der DLV Akademie für die reibungslose und vorbildliche Organisation.
Dietmar Schmidtbleicher und Rüdiger Harksen beim Workshop an der DLV Akademie in Mainz (Foto: DLV)