DLV zu Gast an der Hochschule
Fred Eberle packte die Gelegenheit beim Schopf. Der Lehrwart des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) nutzte eine Kompaktveranstaltung der Universität Regensburg, um die „Leichtathletik in der Halle“ den Lehramtsstudierenden näher zu bringen.
Der Leichtathletik-Tag stand unter dem Motto „Kinder befähigen - Laufen, Springen und Werfen - die Basisfähigkeiten der Sportarten“.Die Studierenden der Sportwissenschaften erlebten vielfältige Spiel-, Übungs- und Trainingsformen, die sie später als Lehrkraft in der Schule umsetzen können. Sie bekamen auch Hintergrundwissen mit auf ihren weiteren Weg, denn Leichtathletik besteht nicht nur aus „citius-altius-fortius“, wie die Römer es einst bezeichnet hatten und was die gängige Meinung ist.
Verschiedene Bausteine
Jutta Bryxi, Lehrkraft am Pädagogischen Fachseminar, vermittelte den Bereich „Lauf - eine koordinative Grundschulung“, Fred Eberle entwickelte gemeinsam mit den Studierenden eine methodische Reihe zum Bereich „Werfen“. Vielfältige Spiel- und Übungsformen wurden erarbeitet.
Peter Hargasser, Dozent an der Universität und ehemaliger Zehnkämpfer, ließ die Teilnehmer Erfahrungen sammeln im Bereich „Sprung - die Basisfähigkeit der Leichtathletik“, hier unter anderem im Gebiet „Stabhochsprung in der Halle: das Tau - ein vernachlässigtes Gerät“.
Einen ganzen Tag Zeit
Diesen Leichtathletik-Hochschultag empfanden die Studierenden durchwegs als positiv. Sie hatten einen ganzen Tag Zeit, sich mit einer Sportart auseinander zu setzen und Einblick in die Didaktik und Methodik der Leichtathletik für Kinder zu bekommen.
Diese Erkenntnisse stellen eine solide Basis für das zukünftige Sportlehrerdasein dar. Die Studierenden konnten sehen, dass die Kinderleichtathletik ein hohes Motivationspotential bietet und auch wahnsinnigen Spaß macht.