DM-Jugendlager - Erlebnisse, die prägen
Susanne Bier leitete 1987 bei den Deutschen Meisterschaften in Gelsenkirchen zum ersten Mal das DLV-Jugendlager. Bis auf 2002 war sie in den letzten Jahren immer dabei, so dass sie bei den Deutschen Meisterschaften am 16./17. Juni in Bochum-Wattenscheid ihr Silberjubiläum als Betreuerin feiert.
Die Vorfreude ist bei allen Beteiligten bereits jetzt riesengroß, denn anlässlich des diesjährigen DLV-Jugendlagers, das vom Verein „Freude der Leichtathletik“ unterstützt wird, stehen in der Zeit vom 13. bis 18. Juni unter anderem der Besuch der Deutschen Meisterschaften, gemeinsame Trainingseinheiten, Freizeitaktivitäten und Informationen über leichtathletische Themen auf dem Programm.Spitzen-Leichtathletik hautnah mitzuerleben, ist für viele Jugendliche ein prägendes Erlebnis, vom dem sie sicherlich noch lange zehren werden. Susanne Bier weiß, dass mehrere Athletinnen und Athleten, die in den zurückliegenden Jahren am DLV-Jugendlager teilnahmen, inzwischen zu den Hauptakteuren auf der Leichtathletik- Bühne zählen.
60 Jugendliche dabei
Insgesamt 60 Jugendliche der Jahrgänge 1995, 1996 und 1997 können am Jugendlager teilnehmen. Jeder Landesverband kann bis zu vier Nachwuchsathleten entsenden. Bei der Auswahl der Jugendlichen, die den Landesverbänden obliegt, sollen vor allem die sportlichen Leistungen oder das ehrenamtliche Engagement berücksichtigt werden.
„Das Interesse ist sehr groß. Wir könnten sicherlich noch mehr als 60 Jugendliche einladen, aber wir möchten, dass unter den Teilnehmern ein Gemeinschaftsgefühl entsteht. Da darf die Zahl nicht zu groß sein“, betont Susanne Bier, die dem Bundesausschuss Jugend angehört.
Unterbringung in Essen
Bei der Unterbringung in Bochum-Wattenscheid wurden jetzt schon die Kapazitätsgrenzen gesprengt, so dass die Jugendlichen nun in der 18 Kilometer entfernten Jugend-Herberge Essen, Pastoratsberg 2, 45239 Essen (Tel. 0201/491163) Quartier beziehen werden. Um zeitlich und fahrtechnisch flexibel zu sein, steht den Teilnehmern des Jugendlagers für die Dauer ihres Aufenthaltes ein Bus zur Verfügung.
Da der Termin für die Deutschen Meisterschaften in diesem Jahr recht früh liegt, wird noch kein Bundesland am 16./17. Juni Sommerferien haben. Susanne Bier sieht darin jedoch kein Problem: „Wenn es um Sport geht, sind die Schulen mit Freistellungen meist recht großzügig. Das habe ich in den zurückliegenden Jahren immer wieder beobachtet.“
Kaum Änderungen
Für Susanne Bier hat es beim DLV-Jugendlager in den letzten 25 Jahren, abgesehen von einigen Programminhalten, kaum Veränderungen gegeben: „Das Prinzip bei der Auswahl der Teilnehmer ist gleich geblieben. Wir laden weiter hoffnungsvolle Nachwuchsathleten ein, damit sie im Hinblick auf ihre weitere Karriere schon einmal Meisterschaftsatmosphäre schnuppern können. Das Jugendlager ist aber auch offen für Jugendliche, die sich in den Vereinen ehrenamtlich engagieren. Deren Anteil hat sich in den letzten Jahren ein wenig erhöht. Wir haben aber immer noch eine gesunde Mischung aus beiden Bereichen.“
Neu ist jedoch, dass die Betreuer des Jugendlagers nicht mehr aus den Landesverbänden kommen, sondern vom DLV gestellt werden. Hintergrund für die Veränderung ist, dass einige Landesverbände keine Betreuer und somit auch keine Jugendlichen entsenden konnten.“
Von Mittwoch bis Montag
Die Landesverbände werden gebeten, die namentlichen Meldungen bis zum 16. April an den Deutschen Leichtathletik-Verband, Referat Jugend, Alsfelder Str. 27, 64289 Darmstadt (Tel. 06151/7708-57) zu schicken. Bei Absagen besteht die Möglichkeit, die offenen Plätze durch Nachrücker aus den Landesverbänden zu besetzen.
Die Anreise der Teilnehmer am Jugendlager erfolgt am 13. Juni (Mittwoch) zwischen 16.30 und 18.00 Uhr. Die Rückreise ist für den 18. Juni (Montag) nach dem Frühstück geplant.
Folgendes Programm ist vorgesehen: |
13. Juni: Bis 18.00 Anreise, Einchecken, Abendessen, Kennenlernrunde;
14. Juni: Training mit Landestrainern/Freizeitprogramm
15. Juni: Sport- und Freizeitprogramm
16. Juni: Training mit Bundestrainern, 1. Tag der Deutschen Meisterschaften
17. Juni: 2. Tag Deutsche Meisterschaften
18. Juni: Abreise nach dem Frühstück.
Durch die Unterstützung des Vereins der „Freunde der Leichtathletik“ beträgt der Eigenanteil der Jugendlichen für den Gesamtaufenthalt lediglich 90 Euro.
Nationale Jugendlager