DM-Revanche in Pforzheim
Im Süden der Republik im Pforzheimer Vorort Huchenfeld, startet am Samstag mit dem Pforzheim-Cross die Auftaktveranstaltung des „Deutschen Cross Cup 2013“. Es folgt der Darmstadt-Cross am 25. November, den Abschluss bildet der Cross-Wettbewerb in Neukirchen am 02. Februar 2013.
Die Pforzheimer Veranstaltung wurde vor vier Jahren von Wolfgang Hohl und seinem Sohn Stephan, dem deutschen Crosslauf-Meister von 2007 und 2008, ins Leben gerufen. In dieser kurzen Zeit hat es die Veranstaltung in die Terminkalender zahlreicher deutscher Spitzenläufer geschafft. Das gilt im besonderen Maße für den nationalen Nachwuchs der Klassen U18, U20 und U23, denn die ersten Acht der nationalen Cross-Meisterschaften werden persönlich nach Pforzheim eingeladen, eine Übernachtung inklusive.Das hat zur Folge, dass es in Pforzheim in zahlreichen Wettbewerben zu einer DM-Revanche vom März in Ohrdruf kommen wird. Bei den Läuferinnen der Altersklasse U20 trifft die Deutsche Cross-Meisterin Maya Rehberg (SC Rönnau 74) über 4.200 Meter wieder auf Vi-zemeisterin Caterina Granz (LG Nord Berlin) U20. In Ohrdruf betrug der Abstand zwischen den Beiden noch sichere 18,5 Sekunden.
Auch die Siebtplatzierte von Ohrdruf Regina Högl (LG Region Landshut) muss sich erneut gegen die Neunte der DM Luisa Boschan (SGB/Crossteam Berlin) behaupten, die im März nur fünf Sekunden trennten.
Jagd auf Homiyu Tesfaye
Die gleiche Situation ist beim Rennen der männlichen Jugend U20 über 6.000 Meter gegeben. Hier treffen mit Homiyu Tesfaye (LG Eintracht Frankfurt), Jonas Koller (LG Telis Finanz Regensburg) und Hendrik Pfeiffer (LAZ Rhede) sogar alle drei Medaillengewinner von Ohrdruf aufeinander. Gemeldet hat außerdem der fünfplatzierte Philipp Reinhardt (SV Ein-heit 1875 Worbis).
Bei den Frauen steht mit Katharina Heinig (LG Eintracht Frankfurt) erst ein prominenter Na-me auf der Meldeliste. Der Veranstalter ist zuversichtlich, dass sie bis zum Rennstart noch namhafte Laufkonkurrenz im Wettbewerb über 6.000 Meter bekommt.
Im Männerrennen, das über die Distanz von 8.400 Meter geht, ist der Sieger von 2011, Philip Kiptoo Rutto (Kenia; Team Sport Klos) gemeldet, der ebenfalls noch auf bekannte Konkur-renz wartet. Vielleicht kommt die überraschenderweise von einem der im gleichen Rennen startenden Junioren. Hier werden mit Benedikt Karus (SG Badenova Nordschwarzwald) und Michael Schramm (LAV Stadtwerke Tübingen) noch der Meister und der Vizemeister von Ohrdruf erwartet.
Neu präparierte Strecke
Das Team von rund 100 Helfern ist voller Vorfreude auf den 10. November, wenn um 11.00 Uhr der erste Startschuss für die insgesamt 14 Wettbewerbe des Tages ertönt. Die zuschauer-freundliche Strecke wird erneut mit Strohballen, einer Sandpassage (auf der 15 Tonnen Sand verteilt sind) und ganz neu mit einem zweiten Hügel präpariert.
Neben dem Sieg kämpfen die Athleten in Pforzheim auch um die Qualifikation für die Cross-EM, die vier Wochen später in Budapest (Ungarn; 9. Dezember) stattfinden wird.