DM Senioren II mit über 1.000 Teilnehmern
Die deutschen Senioren-Leichtathleten sind im Moment im Terminstress. Gerade sind die Europameisterschaften in Posen beendet und alle haben den Rückweg aus Polen hinter sich, da geht es schon wieder los zu einem weiteren Saison-Höhepunkt - und das in genau die entgegengesetzte Himmelsrichtung.
Die Senioren kommen nach Aachen (Foto: Flucke)
Im äußersten Westen Deutschlands finden von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. August) die Deutschen Seniorenmeisterschaften II statt, im Waldstadion in Aachen. Fast alle der in Posen so erfolgreichen Masters-Athleten haben natürlich auch für die Titelkämpfe in der Kaiserstadt gemeldet und hoffen, dass die Reisestrapazen der Topform nicht geschadet haben.Insgesamt 177 Wettbewerbe stehen auf dem Zeitplan der dreitägigen Meisterschaften für die Klassen M/W 50 und älter. Darin eingeschlossen sind die Langstaffel-Wettbewerbe der jüngeren Seniorenklassen (M/W 30-45), die ihre Einzelmeisterschaften bereits vor vier Wochen in Erfurt ausgetragen haben. Dieses gewaltige Programm stellt höchste Anforderungen an das örtliche Organisationsteam um DLV-Vizepräsident Prof. Michael Böhnke, an die Kampfrichter und die vielen ehrenamtlichen Helfer.
Große Nachfrage
Gemeldet sind etwas mehr als 1.000 Leichtathleten, die zum größten Teil mehrere Wettbewerbe bestreiten. Damit sind die DLV-Seniorenmeisterschaften II endgültig eine der größten Stadionveranstaltungen in der deutschen Leichtathletik.
Die große Nachfrage zeigt aber auch die stetig wachsende Bedeutung der Masters-Wettkämpfe, die ihren nationalen Fixpunkt bei diesen Titelkämpfen haben. Nach den in jeder Hinsicht heißen Tagen von Posen freuen sich die Teilnehmer, dass die Wetterprognosen für das Wochenende in Aachen angenehmeres Leichtathletik-Wetter versprechen. Man kann also Einiges erwarten - Masse, Klasse und viele zufriedene Gesichter.