DM-Strecke wegen Terminkollision verkürzt
Das ist gewiss eine frohe Kunde für die deutsche Berglauf-Nationalmannschaft! Noch rechtzeitig vor dem Start in die Berglauf-Saison 2011 konnten die Berglauf-Verantwortlichen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) mit den Organisatoren des Nebelhorn-Berglaufes um Gerhard Soellinger eine „Entschärfung“ des DM-Kurses erreichen.
So wird aufgrund der unglücklichen Terminfolge mit der eine Woche später in Bursa folgenden Europameisterschaften die seit 1998 gelaufene Nebelhorn-Strecke von bislang 10,5 Kilometern und 1.405 Höhenmetern etwas entschärft und als Kompromiss eine Variante bis zum Höfatsblick mit 8,6 Kilometern und 1.117 Höhenmetern als Meisterschaftsstrecke gelaufen. Der Startschuss fällt am Marktplatz in Oberstdorf um 9.15 Uhr.„Eine tolle Geste des TSV Oberstdorf“, kommentierte Berglaufberater Wolfgang Münzel diese ad hoc getroffene Entscheidung von Gerhard Soellinger und seinem Organisationskomitees beim TSV Oberstdorf. „Auch wenn der Termin natürlich nicht ideal ist, können wir dennoch allen EM-Startern die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften als Generalprobe durchaus ans Herz legen und erwarten, dass dies in die individuelle Vorbereitung auf die Europameisterschaften einfließen wird.“
Nicht bis zur Gipfelterrasse
Die Nebelhorn-Strecke geht vom Marktplatz in Oberstdorf aus über das Schattenberg-Skistadion auf leichten Serpentinen und Asphaltuntergrund zur 1.280 Meter hohen Seealpe. Danach führt ein selektiver Abschnitt über den Geologischen Lehr- und Wanderpfad zur (Mittel-)Station Höfatsblick auf 1.932 Meter Höhe.
Im Normalfall hätte der Nebelhorn-Kurs mit zwei steilen Kilometern und 300 Höhenmetern weiter zur Gipfelterrasse der Nebelhornbahn in 2.220 Meter Höhe geführt. Dieses Ziel wird es erst wieder 2012 geben. Die DM-Variante hatte Berglauf-Chef Gerhard Soellinger bei ungünstigen Witterungsbedingungen bereits als Ausweichstrecke in Reserve gehabt – und wird anlässlich der Deutschen Meisterschaften nun sogar bei hoffentlich guten Witterungsbedingungen zum Tragen kommen.
Verschwitzte Laufbekleidung als Fahrkarte
Für alle Bergläufer, die vor den Deutschen Meisterschaften die Strecke aus Trainingsgründen testen möchten, hat der TSV Oberstdorf mit den Betreibern der Nebelhornbahn einen kostenfreien Rücktransport vereinbart. Als „Fahrkarte“ gilt dabei die „verschwitzte Laufbekleidung“. Wenn das kein besonderer Service ist!
Meldungen für den Nebelhorn-Berglauf können online über www.tsvoberstdorf.de oder schriftlich über die Meldeanschrift TSV Oberstdorf, Gerhard Soellinger, Lindenstraße 7, 87561 Oberstdorf abgegeben werden. Die Meldungen für die Deutschen Meisterschaften sind ausschließlich über die Landesverbände bis 15. Juni abzugeben.