Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Alexander Kosenkow ist auf dem Weg der Besserung (Foto: Chai)
Alexander Kosenkow zuversichtlichSprinter Alexander Kosenkow ist nach seinem Bänderriss wieder auf dem Weg der Besserung und zuversichtlich, bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Karlsruhe (25./26.2.) an den Start gehen zu können. Der frühere Deutsche Meister über 100 Meter hatte sich Ende letzten Jahres im Trainingslager auf Teneriffa einen Bänderriss im rechten Sprunggelenk zugezogen (wir berichteten). "Es geht mir von Tag zu Tag besser, die Schwellung ist auch schon zurückgegangen. Schmerzfrei gehen kann ich bereits, doch beim Laufen habe ich immer noch Probleme. Die letzten zwei Wochen habe ich mit Fahrradfahren und Krafttraining verbracht, in der kommenden Woche will ich die Belastung des Fußes dann steigern", erklärt Alexander Kosenkow. Die ersten Meeting-Starts musste der Wattenscheider allerdings bereits absagen, in Karlsruhe und Stuttgart wird er definitiv nicht dabei sein. "Am 12. Februar soll dann aber in Leipzig mein Saisoneinstand stattfinden, fünf Tage später will ich in Düsseldorf laufen", gibt sich der Schützling von Ronald Stein kämpferisch.
Sabine Rumpf mit eigener Homepage
Sabine Rumpf, die U23-Europameisterin im Diskuswerfen, ist nun mit einer eigenen Homepage (www.sabine-rumpf.de) im Internet präsent. Diese Idee war eine Weihnachtsüberraschung ihres Schwagers Thomas. Den Jahreswechsel hat die Athletin der LSG Goldener Grund übrigens in Lungau (Österreich) verbracht, wo sie einen Skikurs absolvierte und sich dann die Hänge hinunter wagte.
Alistair Cragg enttäuscht in Belfast
Der Hallen-Europameister Alistair Cragg hat am Samstag beim internationalen Crosslauf in Belfast (Nordirland) enttäuscht. Der Ire kam über Platz sechs nicht hinaus und hatte nach 9 Kilometern mehr als eine Minute Rückstand auf den Sieger Barnabas Kosgei (Kenia; 28:05 min). Bei den Frauen führte Vorjahressiegerin Etalemu Kidane (19:09 min; 5,6 km) einen äthiopischen Dreifacherfolg an.
Mubarak Hassan Shami siegt in alter Heimat
Der gebürtige Kenianer Mubarak Hassan Shami hat am heutigen Samstag den Baringo-Halbmarathon in seiner alten Heimat gewonnen und damit seinen Vorjahressieg wiederholt. Der Vize-Weltmeister im Halbmarathon lief ein taktisches Rennen und hatte am Ende in 1:06:55 Stunden einen klaren Vorsprung auf Kipyego Kirui (Kenia; 1:07:16 h). Der Katari plant im April einen Start beim prestigeträchtigen London-Marathon.
Verfolgungsjagd
Eine kuriose Geschichte hat sich in Herne zugetragen. Ein marathonerfahrener Polizist stellte dort nach einer zwei Kilometer langen Verfolgungsjagd einen Kleinkriminellen, der seiner Verhaftung auf Socken davonlaufen wollte. Die örtliche Polizei warnte andere Gangster mit der Information, dass noch weitere 18 Polizisten am Ruhr-Marathon teilgenommen hätten.
Events bringen Geld in die Berliner Kassen
Die Leichtathletik-Events bringen Geld nach Berlin. Einer Studie der IHK und des Landessportbundes zufolge haben die Zuschauer und Teilnehmer des Berlin-Marathons zuletzt einen Wirtschaftseffekt von insgesamt 65 Millionen Euro mit sich gebracht. Das Golden-League-Meeting ISTAF sorgte immerhin noch für 21 Millionen Euro. Glaubt man der Erhebung, dann sind die Marathonläufer auch gut situiert. Jeder Zweite soll über ein monatliches Nettoeinkommen von mehr als 3.000 Euro verfügen.
Mika Okunaga gewinnt Halbmarathon
Die japanische Läuferin Mika Okunaga hat am Donnerstag den Halbmarathon in Miyazaki (Japan) mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 1:09:55 Stunden gewonnen. Sie ließ die Kenianerinnen Jane Wanjiku (1:10:03 h) und Ruth Wanjiru (1:10:04 h) um wenige Sekunden hinter sich.
(H)eilige Drei Könige
Einige Laufveranstaltungen gingen am gestrigen Freitag über die Bühne. Sachsen-Anhalt, Bayern und Baden-Württemberg hatten frei und feierten "Heilige Drei Könige". Der Dreikönigslauf im bayerisch-schwäbischen Aichach zählt an diesem Datum zu den traditionsreichsten Rennen. Mit Thomas Straßmeir und Inga Manneck beherrschten Lokalmatadoren im Trikot des Veranstalters LC Aichach die 23. Auflage über vereiste und hügelige 8,2 Kilometer. Thomas Straßmeir konnte sich mit 28:06 Minuten gegen Christian Klaus (LG München; 28:41 min) durchsetzen. Inga Manneck gewann in 34:20 Minuten vor Barbara Auer-Gerber (TG Viktoria Augsburg; 35:20 min). Wilfried Matzke
Kersbacher Dreikönigslauf
Beim 20. Kersbacher Dreikönigslauf über 12,2 Kilometer gab es am Freitag mit Sascha Burkhardt (TSV Ebermannstadt) und Brigitte Rupp (SC Roth) zwei ganz überlegene Sieger. Schon sehr früh hatte sich Sascha Burkhardt von seinen härtesten Konkurrenten Thomas Drechsler (LG Erlangen) und Christian Struch (LG Kreis Ansbach) gelöst. Mit seinen 38:39 Minuten lief er eine der besten Zeiten in den letzten Jahren. Die mehrfache Deutsche Senioren-Meisterin Brigitte Rupp war zu keiner Zeit des Rennens in Gefahr, die Führung abgeben zu müssen, zu überlegen war sie unterwegs. Mit 46:05 Minuten sicherte sie sich ihren fünften Sieg in Folge. ki
Fotofinish an der Donau
Uwe Wirth hatte beim Dreikönigslauf in Lauingen an der Donau die Nase vorne. Der Athlet im Dienste des MTV Ingolstadt gewann auf den 10 Kilometern nach 33:55 Minuten hauchdünn vor Markus Stollenmaier (LSG Aalen; 33:56 min). Katharina Kaufmann (LG Domspitzmilch Regensburg) wiederholte in 38:17 Minuten ihren Vorjahreserfolg. Wilfried Matzke
Jetzt bestellen! Neuauflage des Biographischen Handbuchs