Doppelbelastung zu groß
Sieben Jahre zählte Anna-Katharina Weller (LG Olympia Dortmund) zu den besten deutschen Nachwuchs-Werferinnen. Nun will die 22-jährige Psychologie-Studentin der Ruhr-Universität Bochum den Diskus-Ring für immer verlassen und damit ihre erfolgreiche Karriere beenden.

Anna-Katharina Weller hat durch den Sport die Welt kennen gelernt. So war sie unter anderem bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Peking und Marrakesch dabei. Bei den U20-Weltmeisterschaften 2008 in Peking und bei der U20-EM 2007 im polnischen Bydgoszcz verpasste sie als Vierte jeweils einen Medaillenrang nur knapp. 2009 erzielte Anna-Katharina Weller mit 54,50 m ihre persönliche Bestweite im Diskuswerfen. Ihr bester Versuch im Kugelstoßen wurde 2010 mit 14,57m gemessen.
Keine Motivation mehr
Anna-Katharina Weller, die sich zurzeit im ersten Master-Studienjahr im Fach Psychologie befindet, fehlte zuletzt die entsprechende Motivation. „Wenn man wie ich durch das Studium nicht den gleichen Trainingsumfang absolvieren kann wie die Konkurrenz, macht das Ganze keinen Spaß mehr. Hinzu kommt, dass man gegen Athletinnen, die sich ganz auf den Sport konzentrieren können, heutzutage keine Chance mehr hat“, betont die fünffache deutsche Jugendmeisterin.
Wie stressig die Doppelbelastung durch Studium und Sport für Anna-Katharina Weller manchmal war, verdeutlicht sie an den U23-Europameisterschaften in Ostrava. Einen Tag vor dem Abflug des DLV-Teams nach Tschechien musste sie an der Uni Bochum praktisch auf dem letzten Drücker ihre Bachelor-Arbeit abliefern.
Bobsport ist keine Alternative
Anna-Katharina Weller wollte ihre sportliche Karriere zunächst im Bobsport fortsetzen, doch bei Testfahrten in Altenberg stellte sie fest, dass diese Wintersportart ihr doch nicht liegt. Nach dem Rücktritt von Anna-Katharina Weller will sich auch ihr Coach Hubert Funke zurückziehen. „Ich konnte zuletzt meinen Beruf als Lehrer, meine ehrenamtliche Tätigkeit als Sportwart des Fußball- und Leichtathletik Verbandes Westfalen und mein Engagement als Trainer zeitlich kaum noch miteinander vereinbaren, so dass ich nur wegen Anna-Katharina weiter gemacht habe. Da sie jetzt Schluss macht, mache ich auch Schluss“, erläutert Hubert Funke seine Entscheidung.
Der Sportwart der LG Olympia, Manfred Richter, will die erfolgreiche Diskuswerferin im Rahmen der nächsten Meisterfeier der Dortmunder Leichtathletik-Vereinigung verabschieden. „Anna-Katharina hat die LGO auf nationaler und internationaler Ebene hervorragend repräsentiert. Da gebührt ihr eine entsprechende Anerkennung,“ so Manfred Richter.