Doppelerfolg für Kamghe Gaba
Zwei Titel an zwei Tagen – bei den Bayerischen Meisterschaften in Plattling konnte sich 400-Meter-Spezialist Kamghe Gaba (LG Stadtwerke München) am Sonntag nach dem 100-Meter-Sieg vom Vortag auch über 200 Meter gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Der Ausflug auf die kurzen Sprintstrecken war für den 400-Meter-Mann nur ein Test. „Es lief dieses Jahr nicht gut und die 400 Meter haben deshalb extrem wenig Spaß gemacht. Ich wollte Neues probieren und meine Sprintform testen.“
Auch bei den Frauen dominierten die Sprinterinnen der LG Stadtwerke München. Tamara Seer gewann in 24,12 Sekunden vor Julia Riedl (24,20 sec). Für Tamara Seer war es nach dem 100-Meter-Erfolg ebenfalls der zweite Titel des Wochenendes.
Titel trotz Reisestrapazen für Michelle Weitzel
Der bayerische Titel im Weitsprung der Frauen ging erwartungsgemäß an die Favoritin Michelle Weitzel (SWC Regensburg). 6,02 Meter reichten der Bronzemedaillen-Gewinnern der Universiade in Kazan (Russland) zum Sieg.
„Ich war noch müde von der Reise“, erklärte Michelle Weitzel nach dem Wettkampf. „Ich bin erst gestern in der Früh in Frankfurt gelandet.“ So steckten die Zeitumstellung und der Flug von Kazan noch in den Knochen. Trotzdem wollte die Regensburgerin bei den Bayerischen Meisterschaften antreten und für ihren Verein den Titel holen. „Ich habe so kurz nach der Universiade keine super Leistung von mir erwartet. So schlecht war es heute aber auch nicht. Die Weite war da, ich habe das Brett einfach nicht getroffen.“
In nächster Zeit wird sich Michelle Weitzel mehr auf ihr Studium konzentrieren. Der Saisonhöhepunkt ist vorbei, „jetzt kommt eine Lernphase. Wo ich in dieser Saison noch starten werde, entscheide ich spontan.“
Comeback von Fabian Schulze
Stabhochspringer Fabian Schulze (LG Stadtwerke München) griff nach langer Verletzungspause wieder ins Wettkampfgeschehen ein. „Es war mein erster Wettkampf seit den Deutschen Hallenmeisterschaften am 26. Februar 2012.“ Bei seinem Comeback siegte er mit 4,80 Metern – mit Turnschuhen und stark verkürztem Anlauf.
„Ich bin noch nicht ganz ohne Beschwerden und mir fehlen noch einige Trainingssprünge.“ Überhaupt hatte er vor dem Wettkampf erst drei Technikeinheiten absolviert. So war Fabian Schulze zufrieden: „Ich habe mir nicht viel erwartet. Aber ich wollte gewinnen und einige Sprünge durchziehen. Ich habe mein Ziel erreicht – alles ist positiv verlaufen.“
Hürdensprinter zeigen sich in guter Form
Einen harten Kampf gab es auf der Zielgerade des 400 Meter Hürden-Laufs der Männer. Mario Saur (LG Telis Finanz Regensburg) und der außer Wertung laufende Hannes Scharpf vom VfL Sindelfingen trieben sich gegenseitig zu Zeiten von 51,45 und 51,50 Sekunden.
Grund zum Strahlen hatte auch die Süddeutsche Meisterin Christina Muckenthaler (LG Stadtwerke München). Nachdem sie letzte Woche bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm gestürzt war, konnte sie heute ihre gute Form zeigen. In 13,84 Sekunden gewann sie die 100 Meter Hürden und wurde für ihre Leistung mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet.
Seriensieger bei den Stoßern und Werfern
Ulrike Giesa (LAC Quelle Fürth) schleuderte ihren Diskus auf 51,75 Meter und fügte ihrer Titelsammlung damit souverän einen weiteren hinzu. Auch ihr Vereinskollege Robert Dippl führte seine Siegesserie fort und holte sich mit 17,40 Metern seinen nächsten bayerischen Titel.
Schon am Samstag gingen die Siege der Speerwurfkonkurrenz erwartungsgemäß an Susanne Rosenbauer (LG Augsburg; 56,22 m) und Kim-Dominik Seyfried (LG Augsburg; 71,79 m).
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...