Doppelsieg für Ilona Pfeiffer in Brenken
Ilona Pfeiffer (LC Solbad Ravensberg) gelang am Wochenende bei den Westfälischen Cross-Meisterschaften in Brenken ein überlegener Doppelerfolg. Die letztjährige deutsche Marathonmeisterin dominierte auf Schnee bedecktem Boden auf der Mittelstrecke über 3.220 Meter in 11:04 Minuten und eine Stunde später auf der Langstrecke über 5.080 Meter in 19:02 Minuten.
„Ich habe den ersten Lauf praktisch nur zum Aufwärmen genutzt. Das zweite Rennen war schon schwieriger für mich, weil der Parcours durch den Schnee sehr aufgeweicht war“, erklärte die 33 Jahre alte Ausdauerspezialistin. Ilona Pfeiffer, die in erster Linie eine Straßenläuferin und Triathletin (2. Bundesliga) ist, hatte bisher kaum Erfahrungen im Crosslauf: „Ich war daher überrascht, wie gut es bei mir lief. Es war für mich eine schöne Abwechslung, aber ich bleibe auch in Zukunft bei meinen bisherigen Schwerpunkten“, betonte die Mutter zweier Kinder im Alter von sieben und fünf Jahren.Platz zwei erkämpfte sich Janina Goldfuß (TV Wattenscheid 01) in 12:26 Minuten. „Bei den Bedingungen war das ganz schön hart,“ sagte sie hinterher. Monika Merl-Gradzki, die am 2. Oktober 2008 den Langstreckler Holger Merl heiratete, nahm die rutschige Angelegenheit dagegen als Dritte der Frauen-Wertung in 12:41 Minuten recht locker. „Für mich war dieser Start eine willkommene Auflockerung des Wintertrainings, bei dem bei mir momentan die Ausdauer ohnehin im Vordergrund steht. Mir hat der Lauf soviel Spaß bereitet, dass ich sicherlich in Zukunft noch einmal bei einem Crosslauf starten werde.“
Im Lauf der Männer-Langstrecke über 9.400 Meter gelang Hendrik Bollmann (TV Wattenscheid 01) eine erfolgreiche Titelverteidigung. Der 26 Jahre alte Wattenscheider setzte sich in 32:24 Minuten sicher vor Malte Hesse (SV SW Ahle, 32:45 min) und Tim-Arne Sidenstein (SG Wenden, 32:53 min) durch. „Da ich durch mein Theologie- und Sportstudium zurzeit recht stark belastet bin, habe ich mich in der Anfangsphase zurückgehalten und erst ab Streckenmitte richtig aufs Tempo gedrückt“, berichtete Hendrik Bollmann.
Malte Hesse gewinnt bei den Junioren
Malte Hesse (SV SW Ahle), der die Juniorenwertung gewann, überraschte als Zweiter in 32:46 Minuten. Der 19-Jährige hatte sich bei den Deutschen Cross-Meisterschaften 2007 in Ohrdruf als Sechster bei der männlichen Jugend A eine Fußverletzung zugezogen, so dass er lange Zeit keine Wettkämpfe bestreiten konnte. Eine viel versprechende Vorstellung bot auch Tim-Arne Siedenstein (SG Wenden), der ebenfalls der Juniorenklasse angehört, als Dritter der Gesamtwertung in 32:54 Minuten.
Im Lauf der Mittelstreckler über 4.660 Meter schien die weiße Pracht Philipp Hövelmann (LG Olympia Dortmund) nichts auszumachen. In 15:44 Minuten setzte sich der 25 Jahre alte Sicherheitsingenieur in der Männerklasse überraschend klar vor dem Münsteraner Pascal Hille (16:23 Min.) durch. Philipp Hövelmann lieferte sich bei dichtem Schneetreiben bis Streckenmitte ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem zur Juniorenklasse zählenden Bochumer Jan Simon Hamann.
Zeitweilig enteilte ihm sein Konkurrent sogar um 20 Meter. 800 Meter vor dem Ziel drehte Philipp Hövelmann jedoch mächtig auf und sicherte sich seinen ersten Westfalen-Titel. „Das durchstrukturierte Training bei meinem Coach Pierre Ayadi zahlt sich bei mir immer mehr aus. Mit solch einem überlegenen Erfolg hatte ich nicht gerechnet“, meinte Philipp Hövelmann.