Doppeltes Silber für Ralf Bartels
Kurz vor dem Ende seiner Karriere wird Ralf Bartels versilbert. Und das gleich doppelt. Der Neubrandenburger profitiert von der nun offiziell lebenslangen Sperre des früheren Kugelstoßer-Weltmeisters Andrej Mikhnevich (Weißrussland). Das gab der Weltverband IAAF am Donnerstag auf seiner Internetseite bekannt.
Mikhnevich wird rückwirkend ab dem 26. Dezember 2012 lebenslang gesperrt, nachdem der heute 37-Jährige bereits zwischen 2001 und 2003 eine Sperre wegen Dopings abgesessen hatte. Bei erneuten Untersuchungen von Proben, die bei der WM 2005 in Helsinki (Finnland) genommen wurden, waren im März dieses Jahres verschiedene verbotene Mittel gefunden worden.Mit der Entscheidung des IAAF werden alle Ergebnisse des Weißrussen, die er seit August 2005 erzielt hat, annulliert und er verliert mindestens sechs Medaillen. Dazu zählt neben zweimal WM-Bronze (2007 und 2011) auch die Goldmedaille bei der EM 2010 in Barcelona (Spanien).
Und hiervon profitiert Ralf Bartels, der somit bei der EM 2010 und der Hallen-WM 2010 jeweils auf den Silberrang vorrückt. Der amtierende Weltmeister David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) rutscht bei der Hallen-WM vor auf den sechsten Platz, in der bereinigten Wertung der EM 2010 ist er nun Vierter.
Entscheidung über Olympia-Medaille noch offen
Ob Andrej Mikhnevich auch seine Bronzemedaille, die er 2008 bei den Olympischen Spielen gewonnen hat, abgeben muss, darüber muss das Internationale Olympische Komitee (IOC) noch entscheiden.
Die Disziplinar-Kommission der weißrussischen Anti-Doping-Agentur hatte Mikhnevich bereits im Juni lebenslang gesperrt. Dieser Entscheidung folgte nun auch der Weltverband.
Der achtmalige Deutsche Meister Ralf Bartels wird seine Karriere in diesem Jahr beenden und am 25. August beim Meeting in Elstal verabschiedet.