Dortmund freut sich auf Spitzen-Leichtathletik
Die besten Leichtathleten Deutschlands kehren zurück nach Dortmund: Die Stadt freut sich auf die Austragung der Deutschen Hallen-Mehrkampf-Meisterschaften, die am 28. und 29. Januar in der sanierten Helmut-Körnig-Halle stattfinden werden. Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau betonte am Montag im Rahmen eines Pressegesprächs im Dortmunder Rathaus: „Auch wenn wir eine Fußball-Hochburg sind: Dortmund ist ein guter Standort für die Leichtathletik.“
Parallel zu den nationalen Titelkämpfen der Mehrkämpfer werden an dem Wochenende auch die Deutschen Meisterschaften im Bahngehen ausgetragen.Rund 200 Athleten haben ihr Kommen zugesagt, darunter der WM-Teilnehmer Rico Freimuth (Hallesche Leichtathletik-Freunde), 8.000-Punkte-Zehnkämpfer Simon Hechler (Leichtathletik-Team Saar) und der U20-Europameister von 2007, Matthias Prey (Ahrensburger TSV). Bei den Frauen wird die EM-Neunte Maren Schwerdtner (Hannover 96) an den Start gehen.
Die letzten Deutschen Meisterschaften in Dortmund fanden 2004 statt. „Aufgrund der langen Pause ist die Organisation der Titelkämpfe eine große Herausforderung“, sagte Frank Kowalski, Direktor Veranstaltungsmanagement im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV). Doch er sei überzeugt davon, dass der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen, das Land Nordrhein-Westfalen sowie die Stadt Dortmund gelungene Meisterschaften auf die Beine stellen werden.
Generalprobe für Deutsche Hallen-Meisterschaften
Noch größere Ereignisse werfen bereits ihre Schatten voraus: Am 23. und 24. Februar 2013 wird die Stadt Dortmund Gastgeber der Deutschen Hallen-Meisterschaften sein. Hans G. Schulz, Vizepräsident Leichtathletik des FLV Westfalen, hob die Bedeutung der nationalen Wettbewerbe für den Landesverband hervor. Nach der langen Meisterschaftspause sei es wieder Zeit für eine Bewerbung gewesen. „Die Mehrkampf-DM ist ein Appetithappen für 2013“, erklärte er.
Dieter Krause, Geschäftsbereichsleiter „Sport“ der Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund, setzt für die Bewältigung des Großprojekts auf Teamarbeit. In den gestiegenen medialen Anforderungen sieht er die größte Herausforderung.
Für die Ausrichtung der Deutschen Hallen-Meisterschaften steht im operativen Bereich ein Budget von 200.000 Euro zur Verfügung, gab Frank Kowalski bekannt.
Helmut-Körnig-Halle saniert
Schon 14 Mal fanden in Dortmund Deutsche Hallen-Meisterschaften statt, acht davon in der Helmut-Körnig-Halle. Um die Halle auf den neuesten Stand zu bringen, wurden in den vergangenen zwei Jahren 2,5 Millionen Euro in die Sanierung investiert: Das Dach, die Sprung- und die Laufanlagen wurden erneuert.
Oberbürgermeister Ullrich Sierau, einst selbst Leichtathlet, wünscht sich, dass sich bei den anstehenden Meisterschaften auch wieder Dortmunder Athleten in die Siegerlisten eintragen.