Dortmund will wieder Hallen-DM
Dortmund hat gute Chancen, demnächst einmal wieder Deutsche Hallen-Meisterschaften übertragen zu bekommen. „Wir sind auf einem guten Weg“, befanden DLV-Vize-Präsidentin Dagmar Freitag und der westfälische Leichtathletik-Vorsitzende, Hans Schulz.
An einem Treffen in der Helmut-Körnig-Halle nahmen nun Vertreter des Bundes, des Landes, der Stadt Dortmund, der Westfalenhallen GmbH, des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen und des Leichtathletik-Kreises Dortmund teil.Damit sich Dortmund neben Leipzig, Sindelfingen und Karlsruhe als Ausrichter von Deutschen Hallen-Meisterschaften bewerben kann, müssen allerdings noch Renovierungsarbeiten durchgeführt werden. Hauptkostenpunkt wird dabei die alte Anzeigetafel, für die es keine Ersatzteile mehr gibt, sein.
Neues Innenleben für Tafel
Um die Kosten möglichst gering zu halten, soll das alte Board entkernt und mit einem neuen „Innenleben“ ausgestattet werden. Friedrich Dieck von der Westfalenhallen GmbH wurde damit beauftragt, einen Kosten-Voranschlag für diese Maßnahme einzuholen.
Neben der Anzeigetafel müssen in Dortmunds guter Leichtathletik-Stube unter anderem noch die Scheiben im Ansagebereich und die Sanitäranlagen erneuert werden. „Wenn alles nach Plan läuft, hoffe ich, dass die Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften 2012 in Dortmund ausgetragen werden. Ein Jahr später könnten dann die Erwachsenen ihre Titelkämpfe in der Helmut-Körnig-Halle abhalten“, gibt sich Hans Schulz zuversichtlich.
2004 zuletzt Hallen-DM
Die Helmut-Körnig-Halle, die Teil des Olympiastützpunktes ist und von der Westfalenhallen Dortmund GmbH bewirtschaftet wird, wurde 1980 erbaut. Die Wettkampf- und Trainingsstätte bietet Platz für 4.500 Zuschauer.
Vor zwei Jahren wurde eine neue Bahn, die zu den schnellsten in Deutschland zählt, in die Halle an der Strobelallee eingebaut. Die Helmut-Körnig-Halle war zuletzt 2004 Schauplatz der Deutschen Hallen-Meisterschaften der Männer und Frauen.