Dortmunder Sparkassen Indoor-Meeting vor Jubiläum
Mit einem Stelldichein der Weltklasse feiert das Dortmunder Sparkassen Indoor-Meeting am 4. Februar sein zehnjähriges Jubiläum. Von 18.30 bis 21.00 Uhr messen sich in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle die deutschen Top-Leichtathleten mit der Weltelite.
Weltmeisterin Svetlana Feofanova ist in Dortmund ein gern gesehener Gast
Gespannt sein darf man unter anderem auf die Vorstellung der Stabakrobaten im Dortmunder Hallenrund. Mit Tim Lobinger als einzigem deutschen Hallenweltmeister sowie Svetlana Feofanova aus Russland, der aktuellen Weltmeisterin im Stabhochsprung, sind Spitzenleistungen vorprogrammiert.Und auch über die langen Distanzen soll es im wahrsten Sinne des Wortes rund gehen! Athletenmanager Thomas Kremer versucht, um die Äthiopierin Berhane Adere über 3.000 Meter der Frauen ein hochkarätiges Feld zusammenzustellen.
Die Langstrecken - Fans werden sich erinnern: Im Vorjahr scheiterte die Weltmeisterin denkbar knapp um nur wenige Sekunden am Weltrekord von Olympiasiegerin Gabi Szabo, den die rumänische Spitzenläuferin am 13. Februar 1999 ebenfalls in der Helmut-Körnig-Halle aufstellte.
Die LGO-Spitzenathleten sind alle an Bord
Fest zugesagt ist natürlich die Teilnahme der Lokalmatadoren aus der LG Olympia Dortmund.
Deutschlands schnellste Zwillinge, die Staffel-Europameisterin Birgit Rockmeier und die Vize-Europmeisterin über 4x100 Meter, Gabi Rockmeier, werden ebenso am Start sein wie Sina Schielke, die nach ihrer Knieoperationen auf einem guten Weg und dem Dortmunder Leichtathletikpublikum als exzellente Hallensprinterin bekannt ist.
Zum zweiten Mal wurde, nach dem großen Erfolg und der deutschen Jahresbestleistung der Fürtherin Melanie Skotnik von 1,97 Metern im letzten Jahr, der Hochsprung der Frauen ins Veranstaltungsprogramm aufgenommen.
Auch diesmal lässt der leicht reduzierte Meeting–Etat immer noch genügend Raum für die
Verpflichtung weiterer nationaler und internationaler Stars. Man kann also gespannt sein, welche Athletenverpflichtungen den Organisatoren in den insgesamt 14 Disziplinen in den nächsten vier Wochen noch gelingen werden.
Viele Überraschungen im Jubiläumsjahr
Schon vor den sportlichen Höhepunkten wird ein neues Konzept die Zuschauer in Stimmung bringen. Erstmalig gibt es aus dem Innenraum der Helmut-Körnig-Halle Live-Musik. "The hippest Music for the hottest People" heißt das Motto der international renommierten Dortmunder SonicBang, die ab 18 Uhr zur Begrüßung spielen und die Aktiven bei ihren Leistungen unterstützen wird.
Außerdem wird man im Jubiläumsjahr mit einer großen Videowand arbeiten. Sportszenen aus den vergangen zehn Jahren Indoor-Meeting – moderiert von ZDF–Sportchef Wolf-Dieter Poschmann – sollen Zuschauer und Athleten auf die Veranstaltung einstimmen.
Die finanzielle Basis ist gesichert
Aufgrund eines erneuten Mannschaftsspiels zwischen Titelsponsor Sparkasse Dortmund, KARSTADTSport, der Stadt Dortmund und dem Olympiastützpunkt Dortmund konnte eine solide finanzielle Basis für die internationale Top-Veranstaltung gefunden werden.
Die Kontinuität des Sponsorings-Engagement der Sparkasse Dortmund und nicht zuletzt die erneute Zusage der Karstadt Warenhaus AG in den vergangenen Tagen hat der Jubiläumsauflage der internationalen Leichtathletikveranstaltung endgültig zum Durchbruch verholfen.
"Somit steht die Veranstaltung ganz im Zeichen der zehn Jahre Sparkassen Indoor-Meeting und wird mit einem mit einem Gesamtbudget von knapp 300.000 Euro weiterhin ein wichtiger Sympathieträger für die Sportstadt Dortmund und das Land Nordrhein-Westfalen sein", stellt Veranstaltungsleiter Thomas Kurschilgen fest. "Zudem ist dieses Meeting mittlerweile die einzige Leichtathletik-Veranstaltung in Nordrhein-Westfalen, die den Zuschauern Weltklasse präsentiert und sich in den zurückliegenden sechs Jahren stets unter den besten zehn Hallen-Meetings der Welt platzieren konnte."
Der Kartenvorverkauf hat begonnen
Der Kartenvorverkauf für das in den vergangenen Jahren stets ausverkaufte Meeting startet am heutigen Dienstag, den 6. Januar 2004. Die heiß begehrten Tickets können an der Vorverkaufsstelle der Westfalenhalle 1 in Dortmund, beim Ticket-Pool der Westfalenhallen (02 31/12 04-6 66) und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Die Preise sind in den letzten Jahren konstant geblieben. Stehplätze kosten 5 bis 8 Euro, Sitzplätze gibt es in den Kategorien von 16,50 bis 26,50 Euro. Vorverkaufsgebühren werden keine erhoben.
Ach ja, schon jetzt vormerken: leichtathletik.de plant wieder einen Live-Ticker mit allen Infos direkt von der Veranstaltung!