DOSB feiert 100. Geburtstag des Sportabzeichens
Auf der Internationalen Gartenschau in Hamburg startete der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) zum 100. Geburtstag des Deutschen Sportabzeichens seine „Sportabzeichen-Tour 2013“. Die ersten Gratulanten waren die Sportabzeichen-Botschafter Heike Drechsler und Frank Busemann.

Die Sportabzeichen-Geburtstagstour wird bis zum großen Finale im Garten von Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten, am 14. September noch 13 weitere Städte in Deutschland mit vielen Bewegungs-Highlights besuchen und zum Mitmachen einladen.
Fitness-Test zum Tour-Auftakt
Beim Auftakt in Hamburg waren die Sportabzeichen-Botschafter Heike Drechsler und Frank Busemann sowie Stuntfrau Miriam Höller aktiv dabei. Sie absolvierten einen Fitness Test zusammen mit Trimmy, dem offiziellen Maskottchen des DOSB und der Schildkröte Felix, dem Maskottchen der igs Hamburg.
Im Wettstreit in den Disziplinen Seilspringen, Liegestütz, Tapping, Walking, Standweitsprung und Balancieren rückwärts wollten sie zum Ausdruck bringen, dass Sport in Gemeinschaft Spaß macht und sich lohnt, egal ob man bei den Prüfungen eine Bestleistung erbringt oder nicht.
Frank Busemann ist davon überzeugt, dass „Kinder und Jugendliche in der heutigen Zeit ausreichend Bewegung brauchen und der Sport im Verein die Kinder selbstbewusster macht“.
Heike Drechsler ergänzt: „Viel hängt von den Eltern ab. Aber auch Kinder können die Eltern motivieren, genau dafür gibt es ja das Familiensportabzeichen.“
Sportprominenz wirbt für Abzeichen
DOSB-Präsident Thomas Bach und sein Präsidium, Hamburgs Senator für Inneres und Sport, Michel Neumann, Günter Ploß und Thomas Fromm, Präsident und Vizepräsident des Hamburger Sportbundes, Heiner Baumgarten, Geschäftsführer der igs Hamburg und DOSB-Generaldirektor Michael Vesper waren zur Eröffnung der Auftaktveranstaltung und zur Geburtstagsfeier in den „Garten der Bewegung“ gekommen.
Thomas Bach betonte in einer Gesprächsrunde am Nachmittag auf der Aktionsbühne, „dass durch die Reform des Sportabzeichens, Leistung jetzt unmittelbar belohnt wird.“ Bach hofft, „dass damit noch mehr Menschen die Bedingungen für den Deutschen Fitnessorden erfüllen werden“. In Bezug auf den Startort der Tour 2013 meinte er: „Die igs Hamburg und der Sport, das ist ein ideales Konzept, um Menschen in Bewegung zu bringen. Mensch, Sport und Natur stehen hier im Einklang.“
Im Anschluss an die Interviews und Statements tanzten mehr als 300 Ausstellungsbesucher mit den offiziellen Gästen zu südamerikanischen Klängen „Zumba“.
Selbst das Wetter ließ sich von der Bewegung und der Freude anstecken und schickte nachmittags über ein Blütenmeer von Tulpen wärmende Sonnenstrahlen zum 100. Geburtstag des Deutschen Sportabzeichens.
Der DLV war beim Festakt durch Dieter Krüger, Mitglied des Bundesausschusses Gesundheit, Prävention und Projektentwicklung, vertreten. Er gehörte als DLV-Vertreter der DOSB-Projektgruppe „Leistungskatalog“ für das neue Sportabzeichen an.
Frank Busemann (l.) und Heike Drechsler sind die Botschafter der Sportabzeichen-Tour (Foto: Krüger)