DOSB nominiert für Olympische Jugendspiele
Die erste deutsche Jugend-Olympiamannschaft ist aufgestellt. Das Präsidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) nominierte bei seiner Sitzung am Montag in Berlin insgesamt 64 Athletinnen und Athleten (32 männliche Starter und 32 weibliche) für die Premiere der Olympischen Jugend-Sommerspiele in Singapur (14. bis 26. August). Unter ihnen 16 Leichtathletinnen und Leichtathleten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV).
Weitere sechs Jugendliche (1/5) im Alter zwischen 14 und 18 Jahren kommen in den nächsten Wochen aus den Sportarten Basketball und Schwimmen noch hinzu. Begleitet werden die Athleten nach derzeitigem Stand von 34 Trainern, Ärzten, Physiotherapeuten und Betreuern.„47 Tage vor dem Auftakt der Spiele hat die erste deutsche Jugend-Olympiamannschaft ein Gesicht bekommen. Damit steigt auch die Aufmerksamkeit für die Jugendspiele“, sagt DOSB-Präsident Thomas Bach: „Wir freuen uns auf die Premiere in Singapur. Es ist ein neues Projekt, das den Sport und die Leistung verbinden soll mit seinen kulturellen und erzieherischen Werten. Es soll zeigen, dass es zum Wesen des Sports gehört, diese Werte zu leben und in die Gesellschaft hinein zu transportieren. Dies ist ein ehrgeiziges Ziel. Wir tun im DOSB alles, um diese Initiative des IOC zum Erfolg zu führen.“
Von der olympischen Atmosphäre inspirieren lassen
„Natürlich geht es in Singapur auch darum, sportlich erfolgreich zu sein. Wir werden dem inoffiziellen Medaillenspiegel aber keine Beachtung schenken“, sagt DOSB-Leistungssport-Direktor Ulf Tippelt, der die Mannschaft als Chef de Mission anführt: „Wir hoffen vor allem, dass die Jugendlichen von der olympischen Atmosphäre inspiriert werden und einige schon in zwei Jahren in London, andere in sechs Jahren in Rio de Janeiro bei den Olympischen Spielen für Deutschland erfolgreich sind.“
Die meisten deutschen Starterinnen und Starter kommen in Singapur aus der Leichtathletik (16), nur jeweils einen Teilnehmer gibt es im Badminton, Gewichtheben und Ringen. Insgesamt stehen 201 Entscheidungen an, vergeben werden wie bei den „Großen“ Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. 3600 Athletinnen und Athleten gehen an den Start.
Die deutsche Jugend-Olympiamannschaft wird am 24. Juli (Samstag) beim Youth Olympic Day vor dem Brandenburger Tor von Olympiasiegern und deutschen Top-Athleten verabschiedet. An diesem Tag kommt das Feuer der Jugendspiele auf seiner Reise um die Welt nach Berlin. Von 11 bis 16 Uhr gibt der DOSB als Veranstalter deshalb mit einem vielfältigen Mitmachprogramm einen Einblick in die Idee der Jugendspiele. Gegen 13.30 Uhr trifft dann das Olympische Feuer auf der Bühne des Pariser Platzes ein. Im Rahmen einer gut einstündigen Inszenierung erfolgt dann auch die Verabschiedung des Teams.
Das deutsche Leichtathletik-Team für Singapur:
Männliche Jugend
200 Meter | Patrick Domogala (MTG Mannheim) |
400 Meter | Lukas Schmitz (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) |
400 Meter Hürden | Felix Franz (LG Neckar/Enz) |
Stabhochsprung | Jonas Efferoth (TSV Bayer 04 Leverkusen) |
Kugelstoßen | Dennis Lewke (SC Neubrandenburg) |
Weibliche Jugend
100 Meter | Rebekka Haase (LV 90 Thum) |
400 Meter | Sonja Mosler (TV Herkenrath) |
1.000 Meter | Hanna Klein (LCO Edenkoben) |
100 Meter Hürden | Franziska Hoffmann (LAC Erdgas Chemnitz) |
Hochsprung | Melina Brenner (LG Wipperfürth) |
Stabhochsprung | Michaela Donie (LAZ Zweibrücken) |
Weitsprung | Lena Malkus (LG Ratio Münster) |
Dreisprung | Julia Dieckmann (TV Gladbeck) |
Kugelstoßen | Katinka Urbaniak (LG Filstal) |
Diskuswerfen | Shanice Craft (MTG Mannheim) |
Speerwurf | Christin Hussong (TV Thaleischweiler) |