Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Rutger Smith ist auch ein starker Diskuswerfer (Foto: Chai)
Rutger Smith wirft über 64 MeterFür das beste Ergebnis der gestrigen "Papendal Games" in Arnhem (Niederlande) sorgte Rutger Smith. Der Niederländer, der bei der letzten WM in Helsinki (Finnland) Zweiter im Kugelstoßen wurde, jagte den Diskus auf 64,60 Meter und empfahl sich damit in seiner zweiten Paradedisziplin für die Europameisterschaft in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August).
Claudia Hoffmann in Cottbus über 400 Meter
Die Deutsche Meisterin Claudia Hoffmann (SC Potsdam) zeigt sich am Freitag (2. Juni) beim Lausitz-Meeting in Cottbus zum ersten Mal in diesem Sommer über ihre Paradestrecke, den 400 Metern. Für die Hallen-WM-Halbfinalistin ist es ein erster Aufgalopp, an die EM-Norm (51,70 sec) soll frühestens am Pfingstmontag (5. Juni) in Rehlingen gedacht werden.
Hammerwurf-Elite in Fränkisch-Crumbach
Die deutsche Hammerwurf-Elite gibt sich am kommenden Pfingstwochenende (4./5. Juni) beim Nationalen Hammerwurf-Meeting in Fränkisch-Crumbach ein Stelldichein. Die Starterlisten werden vom WM-Vierten Markus Esser (TSV Bayer 04 Leverkusen), Ex-Weltmeister Karsten Kobs (Teutonia Lanstrop) und der deutschen Rekordhalterin Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) angeführt.
Kein Hochsprung-Meeting in Sinn
Das ursprünglich für Samstag (3. Juni) geplante Hochsprung-Meeting in Sinn fällt aufgrund von Unstimmigkeiten im organisatorischen Umfeld aus. Der dort geplante Junioren-WM-Testwettkampf wird nun in Chemnitz ausgetragen.
Junge Speerwerferinnen in Regensburg
Der deutsche Nachwuchs im Frauen-Speerwurf startet am 17. Juni bei der Regensburger Domspitzmilch-Gala. Mit dabei sind Junioren-Weltmeisterin Vivian Zimmer (Hallesche LAF) und die U20-EM-Dritte Sandra Schaffarzik (ESV Nürnberg Rangierbahnhof). In der männlichen Konkurrenz wird sich ein alter Bekannter zeigen! Der bereits zurückgetretene Olympia-Zehnkämpfer Florian Schönbeck (LG Domspitzmilch Regensburg) stellt sich der Wette, als "Freizeitsportler" noch über 55 Meter weit werfen zu können.
Robin Schembera will in Peking ins Finale
Der bereits in der vergangenen Hallensaison glänzend aufgelegte 800-Meter-Läufer Robin Schembera hat ein großes Ziel vor Augen. "Bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Peking will ich unbedingt ins Finale", erklärt der Leverkusener, dem dieser Streich im letzten Jahr bei der U18-WM in Marrakesch (Marokko) bereits gelungen war.
Heike Drechsler bei "Hier ab vier"
Am Freitag (2. Juni) bringt der mdr in seiner Sendung "Hier ab vier" ab 17 Uhr einen halbstündigen Beitrag mit Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler. Im Mittelpunkt steht dabei die Talentfindung und -förderung in der Leichtathletik. Moderieren wird Franziska Schenk.
Sonia O'Sullivan plant Comeback noch im Juni
Vorzeigeläuferin Sonia O'Sullivan will noch in diesem Monat wieder in das Wettkampfgeschehen eingreifen. Die gebürige Irin, die im März von einer Verletzung an einem Start für Australien bei den Commonwealth Games in Melbourne (Australien) gehindert wurde, hat dafür einen Straßenlauf in Sunderland (Großbritannien; 25. Juni) im Auge.
Mehrkampf-Meeting in Arles
Das Mehrkampf-Mekka Götzis (Österreich) hat die Pforten mit dem letzten Wochenende wieder geschlossen, das nächste Meeting für die Allrounder steht am kommenden Samstag und Sonntag (3./4. Juni) im französischen Arles an. Eine, die von Vorarlberg dorthin weiterzog, ist die kanadische Rekordhalterin Jessica Zelinka. In den Mittelpunkt der Veranstaltung könnte der heimische Zehnkämpfer Laurent Hernu rücken.
Wissenschaftspreis der EAA
26 Bewerbungen aus 14 Ländern sind für den Wissenschaftspreis des Europäischen Leichtathletik-Verbandes (EAA) eingegangen. Bis Ende Juli werden acht Finalisten ausgewählt. Die Entscheidung fällt dann im September.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...