Dramatische und Spannende Kämpfe um Gold
In knapp einer Woche ist es wieder soweit: die Jagd auf den Jackpot der Golden League wird eröffnet. Das DKB-ISTAF in Berlin bildet erstmals den Auftakt der Meetingserie und eröffnet damit die Freiluftsaison der internationalen Leichtathletik im Olympiajahr. Eines der Highlights wird wieder einmal der Stabhochsprung der Männer sein.
Der mit einer Million dotierte Jackpot lockt auch in diesem Jahr wieder zahlreiche internationale Topathleten ins Olympiastadion: Denn wer sich seinen Anteil an dem Jackpot der AF Golden League sichern will, muss in seiner Disziplin alle sechs anstehenden Meetings in Berlin, Oslo (Norwegen), Rom (Italien), Paris (Frankreich), Zürich (Schweiz) und Brüssel (Belgien) gewinnen.Die zehn offiziellen IAAF-Disziplinen sind in diesem Jahr bei den Männern die 100, 400 und 1.500 Meter, 400 Meter Hürden, Weitsprung und Speerwurf und bei den Frauen 200 und 800 Meter, 100 Meter Hürden und der Hochsprung. Als Favoriten im Kampf um den Jackpot gelten die Hürdensprinterin Susanna Kallur (Schweden), Weitspringer Irving Saladino (Panama), die beiden Speerwerfer Andreas Thorkildsen (Norwegen) und Tero Pitkämäki (Finnland), sowie der 400-Meter-Läufer Jeremy Wariner (USA), der sich bereits 2006 einen Anteil am Jackpot sichern konnte.
Dramatische und spannende Wettkämpfe
„Wir haben in jeder IAAF-Disziplin mindestens einen Star verpflichten können, der sich in internationalen Spitzenfeldern behaupten muss und freuen uns deshalb auf dramatische und spannende Wettkämpfe“, meinte Gerhard Janetzky, der geschäftsführende Gesellschafter des DKB-ISTAF.
Neben den internationalen Spitzenathleten sind zudem zahlreiche deutsche Topathleten in Berlin vertreten. Sie gehen hauptsächlich in den acht zusätzlichen DKB-ISTAF Zusatzdisziplinen an den Start und wollen dort ihr Olympiaticket lösen. Die Frauen treten über 100, 400 und 5.000 Meter an, die Männer messen sich über 800 und 5.000 Meter, 110 Meter Hürden sowie im Diskuswurf und Stabhochsprung. „Wir haben uns bemüht, so viele Disziplinen wie möglich mit Blick auf die Präsentation deutscher Topathleten und Olympiahoffnungen mit aufzunehmen“, sagte Gerhard Janetzky.
Top-Feld im Stabhochsprung
Besonders stark besetzt ist einmal mehr die traditionell populärste Disziplin des Meetings, der Stabhochsprung der Männer. Angeführt wird das hochkarätige Feld von dem WM-Trio des vergangenen Jahres Danny Ecker (TSV Bayer 04 Leverkusen), Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen Dormagen) und Tim Lobinger (LG Stadtwerke München). Alexander Staub (LG Filstal), Richard Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) komplettieren die deutsche Truppe.
Danny Ecker zeigte sich bei der Pressekonferenz hochmotiviert. Nach dem er in Köln bereits die Olympianorm (5,70 m) geknackt hat, ist sein nächstes Ziel, erneut beim DKB-ISTAF zu siegen.
Danny Ecker gut gerüstet
Obwohl er am vergangenen Wochenende beim Grand Prix-Meeting im niederländischen Hengelo mit nur 5,40 Metern seinen starken Auftritt in Köln nicht bestätigen konnte, sieht sich der Bronzemedaillengewinner von Osaka in guter Form: „In Hengelo hat mir der Wind einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber eigentlich befinde ich mich laut meinen Trainingswerten im Bestbereich. Ich bin so gut vorbereitet wie nie zuvor und würde beim DKB-ISTAF gerne meinen Sieg aus dem vergangenen Jahr wiederholen.“
Oberstes Ziel des 30 Jahre alten Athleten ist es, an die erfolgreiche Saison 2007 anzuknüpfen und in Peking eine Medaille zu gewinnen. „Zunächst einmal muss ich mich gegen die starke deutsche Konkurrenz behaupten. Um bei den Olympischen Spielen eine Medaille holen zu können, muss man mindestens 5,90 Meter springen, aber das dürfte drin sein. Ich versuche mich jetzt von Wettkampf zu Wettkampf zu steigern. Am Sonntag in Berlin will ich vor einer großartigen Kulisse einen guten Wettkampf absolvieren.“