Drei Baden-Titel für Quentin Seigel
In der Sporthalle des Mannheimer Olympiastützpunktes ermittelten die badischen Leichtathleten am Wochenende ihre Hallenmeister bei der männlichen und weiblichen Jugend A und B. Erstmals standen dabei die Wettbewerbe der A-Jugend im Programm. Ein Versuch, der sich sowohl quantitativ als auch qualitativ lohnte, wie BLV-Wettkampfwartin Elisabeth Päßler bilanzierte.
Quentin Seigel räumte drei Titel ab (Foto: Gantenberg)
Als Dreifachsieger aus der Halle ging Quentin Seigel von der LG Offenburg. Der 19-Jährige setzte sich zuerst über die 60 Meter Hürden in 7,92 Sekunden durch, um dann anschließend auch noch den Titel über die flache Sprintstrecke in 6,96 Sekunden zu gewinnen. Den goldenen Abschluss setzte er in 22,10 Sekunden über 200 Meter.Doppelmeisterin wurde Miriam Hehl vom TV Wehr bei der weiblichen B-Jugend. Sie gewann sowohl die 60 Meter flach in 7,88 Sekunden als auch die 60 Meter Hürden in 8,76 Sekunden. Starke 24,74 Sekunden lief Julia Müller-Foell (MTG Mannheim) als 200-Meter-Siegerin der A-Jugendlichen. Ihre Vereinskameradin Nicole Knapp war über 60 Meter in 7,82 Sekunden die Schnellste.
Weite Stöße
Beeindruckende Leistungen zeigten die Kugelstoßer und Hochspringer. U20-WM-Teilnehmerin Isabell von Loga (SR Yburg Steinbach) steigerte ihre diesjährige Hallen-Bestleistung auf 15,16 Meter und kommt nach ihrer Krankheit wieder in Schwung. Bei der männlichen A-Jugend gewann ihr Vereinskamerad Stefan Zitterbart mit 16,88 Metern. Bester B-Jugendlicher war Marcel Bosler (TV Iffezheim) mit 16,58 Metern.
Hoch hinaus ging es beim Hochsprung. Martin Seiler (SG Bad Schönborn) siegte bei den A-Jugendlichen mit 2,03 Metern. Noch einen Zentimeter besser war der B-Jugendliche Sven Tarnowski vom TV Rheinfelden.