Drei bayerische Hallen-Titel für Karin Ertl
Mit drei bayerischen Hallentiteln gab Mehrkämpferin Karin Ertl am Wochenende in Fürth einen überzeugenden Einstand im Trikot ihres neuen Vereins LG Domspitzmilch Regensburg. "Ich habe mich super-spritzig und gut gefühlt", stellte die 31-Jährige zufrieden fest.
Karin Ertl weihte ihr Regensburg-Trikot erfolgreich auf Bayernebene ein (Foto: Kiefner)
Mit 8,41 Sekunden über 60 Meter Hürden, 6,07 Metern im Weitsprung und 14,24 Metern im Kugelstoßen zeigte die Ex-Fürtherin gute Form. "Ich hätte nicht gedacht, dass ich für die Hürden schon so fit bin", sagte Karin Ertl, "von dem Kugelstoßergebnis war ich dagegen nicht überrascht. Im Weitsprung hatte ich mir die sechs Meter vorgenommen."Beinahe hätte sie sich im Hochsprung noch einen weiteren Sieg geholt. Dort musste sie sich aber letztlich mit 1,72 Metern Kerstin Falk (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg; 1,75 m) knapp geschlagen geben. "Das hat mich ein wenig geärgert, aber ich war zu platt. Es war ein hartes Programm an den zwei Tagen."
Jetzt Spaß haben
Karin Ertl präsentierte sich eine Woche vor den Deutschen Hallen-Mehrkampf-Meisterschaften in Frankfurt-Kalbach, wo sie das Treppchen anpeilt, insgesamt in guter Verfassung. "Nächste Woche will ich vor allem Spaß haben", gab sie ihr Motto preis.
Sorgte die WM-Teilnehmerin bei den Bayerischen Hallen-Meisterschaften für ein Ausrufezeichen, so waren es darüber hinaus insbesondere Athleten des gastgebenden LAC Quelle Fürth/München/Würzburg, die den Ton angaben.
Sprint-Doppelsieger
Nachwuchssprinter Christian Blum (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg) zeigte nach seinen exzellenten Leistungen bei den Jugend-Titelkämpfen vor Wochenfrist nun auch, dass er bayernweit in der Erwachsenen-Klasse derzeit ebenfalls das Maß der Dinge ist. Der erst 18-Jährige gewann die 60 und 200 Meter. Mit den Zeiten von 6,80 bzw. 21,65 Sekunden blieb er nur knapp hinter seinen jüngsten Ergebnissen zurück.
Zwei Einzel- und einen Staffeltitel sicherte sich sein Vereinkollege René Bauschinger. Eigentlich mehr auf den 800 Metern zuhause, testete der U23-EM-Dritte am Wochenende über 1.500 und 3.000 Meter (3:50,88/8:21,53 min) seine Form. Außerdem war er noch für die ebenfalls siegreiche 4x400-Meter-Vereinsstaffel (3:28,21 min) im Einsatz.
Den Gegenpart zu Christian Blum übernahm bei den Frauen standesgemäß die ebenfalls für das LAC Quelle Fürth/München/Würzburg startende Verena Sailer. In 7,40 Sekunden, was eine knappe Verbesserung um eine Hundertstel gegenüber der vor zwei Wochen an gleicher Stelle gelaufenen Zeit bedeutete, und 24,14 Sekunden feierte die 20-Jährige ungefährdete Erfolge auf beiden Sprintstrecken. Mit der 4x200-Meter-Staffel wurde sie disqualifiziert.
Umfangreiches Programm von Fabienne Kohlmann
Zu den Doppelsiegern zählte auch Mittelstrecklerin Juliane Becker (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg), die für dieses Wochenende gleich eine Doppelmeldung und zwar für die Titelkämpfe in Bayern und Berlin-Brandenburg abgegeben hatte. Letztlich entschied sie sich aber für einen Start in Franken und war dort über 800 und 1.500 Meter (2:10,96/4:30,75 min) vorne.
Das große Nachwuchstalent Fabienne Kohlmann stelle in der B-Jugend ihre Talente wiederum gleich mehrfach unter Beweis und absolvierte ein umfangreiches Programm. Die Athletin der LG Karlstadt gewann die Nachwuchstitel über 400 Meter (56,81 sec) und im Hochsprung (1,64 m). Außerdem startete sie noch im Weitsprung (5,03 m), über 60 Meter Hürden (8,88 sec), wo sie Zweite wurde, und die flachen 60 Meter (7,95 sec).