Fabian Schulze und Michael Stolle in Bönnigheim
Die Vorzeichen für ein gutes "Vatertags-Sportfest", das an Himmelfahrt (25. Mai) seine 21. Auflage in Bönnigheim hat, stehen nicht schlecht. An der Spitze stehen wieder die Stabhochspringer mit Lokalmatador Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) und Michael Stolle (Hamburger SV).
Der Hallen-WM-Vierte Fabian Schulze springt in in Bönnigheim (Foto: Chai)
Für die beiden Aushängeschilder des Meetings geht es neben attraktiven Weinprämien auch um die Verbesserung des Stadionrekords (5,60 m). Wie hoch es am Ende geht, wird sicher auch am Wetter liegen. Dass Michael Stolle die Anlage in Bönnigheim mag, hat er bei seinem Sieg vor zwei Jahren eindrucksvoll bewiesen. Damals schlug er der starken nationalen Konkurrenz ein "Schnippchen". Hinter den beiden Elitespringern lauern diesmal mit Malte Mohr (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Dennis Leykes (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) zwei hungrige Athleten.Neben dem Stabhochsprung werden aber auch wieder spannende Wettbewerbe auf der Bahn erwartet. So wird mit den besten Württemberger "Viertelmeilern" um den Bronzemedaillengewinner der letztjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften, Manuel Ilg (TV Hüttlingen), gerechnet. Auch die Deutsche Jugend-Vizemeisterin Desiree Meyer (LAV Hamburg-Nord) wird sich auf den langen Weg ins idyllische "Weinstädtchen" nahe Heilbronn machen.
400 Aktive gemeldet
Bisher haben sich rund 400 Athletinnen und Athleten (knapp 60 Vereine und LGs) aus dem gesamten Bundesgebiet für das familiäre Meeting angemeldet und Roland Hepperle, der seit Jahren die Fäden des Meetings in den Händen hält, rechnet durchaus noch mit einigen Hochkarätern, da auch am Wettkampftag nachgemeldet werden kann. So wurden die Bönnigheimer Macher in den vergangenen Jahren beispielsweise von Hürdenläufer Florian Seybold (TV Heppenheim) und Sprinterin Marion Wagner (USC Mainz) überrascht. Auch dieses Jahr wird mit dem einen oder anderen Überraschungsgast gerechnet.
"Wir freuen uns natürlich auch über viele Athletinnen und Athleten aus der näheren Umgebung und wollen den Nachwuchskräften unserer LG Neckar-Enz die Möglichkeit geben, sich vor heimischem Publikum zu präsentieren", erklärt Wettkampfleiter Roland Hepperle.
Das Sportfest beginnt um 11.00 Uhr mit dem Stabhochsprung der Gruppe I und endet gegen 18.00 Uhr mit dem 3.000-Meter-Lauf der Frauen und weiblichen Jugend. Der Eintritt ins Stadion ist frei.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der LG Neckar-Enz:
www.lg-neckar-enz.de.