Drei Siege für deutschen Cross-Nachwuchs
Drei Siege gab es am Samstag für den deutschen Cross-Nachwuchs bei der Internationalen Team-Challenge im Rahmen des Crosslaufs im Grevenbroicher Stadtteil Neukirchen. Angeführt von den U23-Siegern Heike Bienstein (LG Olympia Dortmund) und Zelalem Martel (LG Neckar-Enz) sicherte sich der Nachwuchs des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) auch den Teamwettbewerb vor der Schweiz und Team England.

Im stark besetzten Männer- und Juniorenrennen über 8.500 Meter, zugleich auch Auftakt zum Deutschen Cross-Cup 2008, lief der aus Kenia stammende Hassan Mamboob (Bahrain) vom Start weg einen souveränen Sieg in 29:06 Minuten heraus. Dahinter duellierten sich Stephan Hohl (TV Huchenfeld) und Zelalem Martel bis in die Schlussrunde hinein, ehe sich der amtierende Crossmeister doch noch klar von seinem hartnäckigen Konkurrenten in 29:23 Minuten und sechs Sekunden Vorsprung absetzen konnte.
Seitenstichen getrotzt
Für Zelalem Martel gab es nicht nur einen beachtlichen dritten Rang im Gesamteinlauf, sondern auch den Tagessieg der U23-Klasse. „Ich hatte seit der dritten Runde starke Seitenstiche und ständig überlegt, ob ich nicht besser aussteigen sollte. Aber letztlich bin ich froh, dass ich es nicht getan habe. Zumal ich gewusst habe, dass auch Zelalem am Limit läuft“, meinte Stephan Hohl zu seinem zweiten Rang hinter Hassam Mamboob, der seine Läuferkarriere im kenianischen Hochland in Kipsabet nahe Eldoret unter dem Namen Sillas Kirui begonnen hatte und nun in Belgien lebt.
Eine starke Vorstellung gab als bester U20-Läufer auf Rang sieben des Gesamteinlaufes der Leverkusener Alexander Hahn, der nach 30:28 Minuten ins Ziel kam. „Technisch anspruchsvollere Strecken wie diese hier in Neukirchen liegen mir wesentlich besser als flache und schnelle Strecken wie bei der EM in Toro. Nun kann ich mit Zuversicht an die Titelverteidigung in Ohrdruf gehen“, sagte Alexander Hahn.
Am Ende ohne Saft und Kraft
Lange Zeit sah es im Frauen- und Juniorinnenrennen über 5.100 Meter nach einem klaren Erfolg für die Vorjahreszweite Julia Viellehner aus, ehe in der Schlussrunde die Neu-Passauerin Probleme hatte und letztlich nur Dritte wurde. „Ich habe nach guten Rennen beim Silvesterlauf in Peuerbach und den Crossläufen in Edinburgh und Breda wohl im Training etwas übertrieben und war am Ende saft- und kraftlos“, gestand Julia Viellehner ein.
Den Tagessieg holte sich überraschend die U23-Juniorin Heike Bienstein, die sich erst in der Schlussrunde an der Spitze zeigte und konsequent ihr hohes Tempo bis ins Ziel hinein halten konnte. Mit 19:45 Minuten lag sie am Ende doch deutlich vor der holländischen 3.000 Meter-Hindernismeisterin Andrea Deelstra (19:50 min) und Julia Viellehner (19:56 min). Hinter der 19-jährigen Belgierin Barbara Maveau setzten sich in der „deutschen Gruppe“ vor allem Susi Lutz (LG Telis Finanz Regensburg; 20:05 min) und Carolin Lang (LC Rothaus Breisgau; 20:15 min) gut in Szene.
Veranstalter zufrieden
„Das war bei der 15. Auflage unseres Crosslaufes die bislang beste Besetzung“, stellte Adam Rosenbaum von der veranstaltenden SG Neukirchen-Hülchrath fest. „Wir haben uns von Jahr zu Jahr kontinuierlich steigern können. Dieses Jahr hatten wir immerhin zwölf Nationen am Start!“
Detlef Uhlemann, der DLV-Langstreckentrainer, ergänzte: „Ich finde es toll, dass unser Nachwuchs in Neukirchen eine derartige Bühne findet, um sich entsprechend zu präsentieren. Wir haben uns angesichts der schwierigen Bodenverhältnisse wacker geschlagen und drei Teamwertungen für uns entschieden. Aber man darf dabei nicht verkennen, dass die Cross-Ergebnisse lediglich Momentaufnahmen unseres Leistungsvermögens darstellen. Nicht mehr und nicht weniger!“
ERGEBNISSE
Männer/ U23/ U20 (8.500 m): 1. Hassan Mamboob (Bahrain) 29:06, 2. Stephan Hohl (TV Huchenfeld) 29:23, 3. Zelalem Martel (LG Neckar-Enz/ U 23) 29:29, 4. Dries Busselot (Niederlande) 30:05, 5. Alexdandre Roch (Schweiz) 30:13, 6. Gerwin van der Hurk (Niederlande) 30:21, 7. Alexander Hahn (TSV Bayer Leverkusen/ U20) 30:28, 8. Richard Friedrich (Bundeswehr) 30:42, 9. Timo Zeiler (TSV Trochtelfingen) 30:44, 10. Maxime Zermatten (Schweiz) 30:48.
Team-Challenge U 23:
1. Deutschland (Martel, Brosius, Pflieger, Loy) 42 Punkte, 2. Schweiz 81, 3. England 106.
Team-Challenge U 20:
1: Schweiz 111 Punkte, 2. Deutschland (Hahn, Pehrs, Dietz, Dörflinger) 130, 3. Schweiz II 188.
Frauen/U23/U20 (5.100 m): 1. Heike Bienstein (LG Olympia Dortmund) 19:45, 2. Andrea Deelstra (Niederlande) 19:50, 3. Julia Viellehner (LG Passau) 19:56, 4. Barbara Maveau (Belgien) 20:02, 5. Susi Lutz (LG Telis Finanz Regensburg) 20:05, 6. Carolin Lang (LC Rothaus Breisgau) 20:15, 7. Rhea Richter (LG MTV/ GH Itzehoe) 20:20, 8. Cornelia Schwennen (SV Emsbüren) 20.23.
Team-Challenge U 23:
1. Deutschland (Bienstein, Lutz, Lang, Richter) 19 Punkte, 2. Schweiz 76, 3. England 110.
Team-Challenge U 20:
1. Deutschland (Weniger, Ewald, Harrer, Biehler) 86 Punkte, 2. Schweiz 87.
Die Ergebnislisten finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…