Drei Vereine gründen LAZ Troisdorf/Siegburg
Die Leichtathletik in der Region Bonn-Troisdorf steht vor Veränderungen. Am vergangenen Donnerstag wurde im Stadtmuseum in Siegburg vor 130 Gästen das Konzept für eine neue Wettkampfgemeinschaft vorgestellt. Sie trägt den Namen LAZ Troisdorf/Siegburg. Drei Vereine gehören dem neuen Leichtathletik-Zentrum an: der TV Rupichteroth, der TV Kaldauen und der Sieglarer TV. Die sportlichen Geschicke werden von Thomas Eickmann geleitet.
Der Nachwuchs steht beim LAZ Troisdorf/Siegburg im Mittelpunkt des Konzeptes
Sportliche Aushängeschilder der Wettkampfgemeinschaft sind die Nachwuchsathleten Philip Spindler, Deutscher B-Jugend-Vize-Meister über 3000 Meter, und der A-Jugend-DM-Sechste über 800 Meter, Lars Bühler.Sie alle starteten bisher für die LG Bonn/Troisdorf/Niederkassel, der bis dato die Vereine Troisdorfer LG, TV Rupichteroth und die Spielvereinigung Lülsdorf/Ranzel angehörten und bis auf den TV Rupichteroth auch weiter angehören. "Es gab unterschiedliche Vorstellungen über die zukünftige Ausrichtung des Vereins. Wir hatten ein Konzept und wollten an die Schulen gehen, um Talente zu sichten", erklärt Heinz-Jürgen Marx, Pressesprecher des neuen LAZ.
Doch im März sei der alte Leichtathletik-Vorstand der Troisdorfer LG, der die Pläne erarbeitet hatte, überraschend nicht wiedergewählt worden. "Und so standen wir plötzlich mit einem Konzept, aber ohne Verein da, der das mit uns umsetzt." So kam es zu den Überlegungen, das neue LAZ zu gründen.
Über den Breitensport zum Leistungssport
Grundgedanke des Konzepts, das auf den Empfehlungen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) für Kinderleichtathletik basiert, ist Kinder und Jugendliche durch den Breitensport für die Leichtathletik zu begeistern. Sie sollen kontinuierlich an die verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik und damit eventuell auch an den Leistungssport herangeführt werden.
"Unser Ziel ist es, möglichst viele junge Leute für die Leichtathletik zu begeistern. Wir träumen davon, 2012 einen Olympiakandidaten zu haben", erklärt Heinz-Jürgen Marx, der wie Thomas Eickmann betont, dass der Weggang von der Troisdorfer LG nicht im Streit erfolgt sei: "Es gab halt unterschiedliche Auffassungen vom Sport, die zu unserer Neuorientierung geführt haben."
Am 1. Januar 2005 geht es los
Die drei zum LAZ Troisdorf/Siegburg zusammengeschlossenen Vereine sind allesamt keine Neugründungen. Erst jüngst ins Leben gerufen wurde indes ein Förderverein, der sich um das finanzielle Überleben der neuen Wettkampfgemeinschaft kümmern soll, die ab 1. Januar 2005 ihre Athleten ins Rennen schickt.