Drei Viertel wollen Leichtathletik sehen
Die Leichtathletik steht bei den deutschen Sportfans weiterhin hoch im Kurs. 75 Prozent wollen nach einer repräsentativen FORSA-Studie zu den TV-Sehgewohnheiten bei den Olympischen Spielen in London (Großbritannien; 27. Juli bis 12. August) die Leichtathletik sehen. Für Fußball interessiert sich dagegen nur jeder Zehnte.
Zwei Drittel der Befragten (65 Prozent) werden die Olympischen Spiele im Fernsehen verfolgen. Nahezu jeder aus dieser Gruppe schaut sich die Wettkämpfe an (96 Prozent). Insgesamt sechs Prozent der Befragten kehren für zweieinhalb Wochen dem Sommer komplett den Rücken: Sie planen, alle Sportarten im Fernsehen zu verfolgen.Auf die offen, ohne Vorgaben gestellte Frage, welche Sportarten sich die Olympia-Fans voraussichtlich anschauen werden, nennen drei Viertel der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger die Leichtathletik-Wettbewerbe (75 Prozent).
Schwimmen auf Platz zwei
Auf dem zweiten Platz der Beliebtheitsskala rangieren die Schwimmwettkämpfe mit 25 Prozent. Für Fußball - ansonsten die Nummer eins unter den beliebtesten TV-Sportarten in Deutschland - kann sich bei Olympia nur jeder Zehnte (11 Prozent) begeistern.
Weitere Sportarten, die während der Spiele im TV verfolgt werden, sind unter anderen Reiten (5 Prozent), Turnen (5 Prozent), Tennis (3 Prozent), Handball (3 Prozent) oder auch Radsport (3 Prozent). Für die Eröffnungsfeier begeistert sich rund die Hälfte der Befragten (54 Prozent). 42 Prozent der Deutschen geben an, die Abschlussfeier sehen zu wollen.
Die Umfrage war vom Finanzdienstleister AWD, Co-Partner der deutschen Olympiamannschaft, in Auftrag gegeben worden.
Detaillierte Ergebnisse