Dreispringer stark in Prag und Thessaloniki
Beim Europacup der ersten Liga in Prag (Tschechische Republik) hat sich Belgien bei den Männern knapp mit 120 Punkten gegen Schweden durchgesetzt und somit den Aufstieg in die Eliteklasse gesichert. Bei den Frauen siegten die Weißrussinnen mit 126,5 Punkten.
Christian Olsson war der Star in Prag (Foto: Klaue)
Dreisprung-Olympiasieger Christian Olsson war der Star in Prag. Mit 17,40 Meter war der Schwede der Konkurrenz klar überlegen und sicherte seinem Land die höchste Punktzahl für die Nationenwertung. Gleiches gelang seinem Teamkollegen Robert Kronberg über 110 Meter Hürden in einer Zeit von 13,59 Sekunden. Gute Leistungen erzielten auch die Werfer. Gerd Kanter (Estland) gewann das Diskuswerfen mit der guten Weite von 67,49 Meter. Dem Olympiasieger Andreas Thorkildson gelang mit dem Speer wieder ein Wurf über die 80-Meter-Marke. Mit 82,24 Meter und einer konstanten Serie bewies er, dass er auch bei EM in Göteborg (Schweden, 7. bis 13. August) Aussichten auf eine Medaille haben dürfte. Mit seiner Saisonbestleistung (91,59 m) ist er sogar ein Titelanwärter.
Belgien macht Aufstieg perfekt
Den Belgiern, die vor allem in den Sprint- und Laufdisziplinen punkten konnten, gelang auch der Sieg in der abschließenden 4x400-Meter-Staffel. Bei den Frauen kamen die Belgierinnen insgesamt nur auf den fünften Rang. Weißrussland (126,5 Punkte) siegte am Ende klar vor Italien (116 Punkte).
Kim Gevaert (Belgien), die schon gestern über 100 Meter erfolgreich gewesen war, gewann auch über 200 Meter in 22,91 Sekunden. Damit hatte sie einen großen Anteil am Aufstieg der Belgierinnen. Eine Weite, mit der man international konkurrenzfähig ist, erzielte Oksana Menkova (Weißrussland). Den Hammer warf sie auf die Siegerweite von 73,62 Meter.
Rekord in Thessaloniki
Dreispringer Dimitris Tsiamis (Griechenland) sorgte für einen neuen Rekord bei einer Europa-Cup-Veranstaltung der ersten Liga. Mit 17,55 Metern überbot er sogar Olympiasieger Christian Olsson, der den Wettkampf in Prag für sich entschied. Für einen Doppelschlag sorgte der Holländer Rutger Smith. Trat er am Samstag in seiner Spezialdisziplin, dem Kugelstoßen an, versuchte er sich am Sonntag mit dem Diskus. 64,38 Meter standen für ihn zu Buche, damit konnte er sich gegen die Spezialisten durchsetzen.
Bei Männern und den Frauen starten die Griechen im nächsten Jahr in der Eliteklasse des Europacups. Beide Teams setzten sich in ihrem Heimspiel klar gegen Niederlande bzw. Bulgarien durch.