Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Will Yelena Isinbayeva den russischen Farben den Rücken kehren? (Foto: Kiefner)
Will Yelena Isinbayeva weg?Ein Gerücht hat offenbar den russischen Verband erschreckt. Nach einer Meldung des Sportinformationsdienstes (sid) denkt die Stabhochsprung-Weltrekordhalterin Yelena Isinbayeva möglicherweise darüber nach, die Nationalität zu wechseln. Der 23-Jährigen wird ein Interesse an Italien nachgesagt, wo sie einen mit sechs Millionen US-Dollar dotierten Fernsehvertrag erhalten haben könnte. Yelena Isinbayeva, die nun zusichern soll, weiter für Russland starten zu wollen, wird sich einen solchen Wechsel aber gut überlegen müssen. Erteilt ihr der abgebende Verband nämlich keine Freigabe, droht ihr eine dreijährige Sperre bei internationalen Meisterschaften.
Tianna Madison wird Profi
Weitsprung-Weltmeisterin Tianna Madison (USA) hat sich nun entschlossen, den Schritt hin zu einer Profikarriere zu wagen. Die 20-Jährige will aber ihr Studium fortsetzen und weiterhin in Knoxville trainieren.
Westfälische Hallen-Meisterschaften
Insgesamt 743 Athletinnen und Athleten aus 95 Vereinen wollen sich am Samstag bei den Westfälischen Hallen-Meisterschaften spannende Wettkämpfe in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle liefern. Die Entscheidungen fallen nicht nur bei den Männern und Frauen, sondern auch bei der männlichen und weiblichen Jugend B. Im Mittelpunkt stehen nicht zuletzt die Wattenscheider Sprinter Marc Blume und Ronny Ostwald sowie die Olympia-Teilnehmerin im Siebenkampf, Claudia Tonn (LC Paderborn), die für den Hochsprung, den Weitsprung und das Kugelstoßen gemeldet hat. Für neuen Schwung bei den Sprinterinnen der LG Olympia Dortmund soll Neuzugang Maike Dix sorgen, die sich erstmalig im LGO-Trikot präsentieren wird. Peter Middel
Schnelle Russinnen
Die Russinnen Natalya Antyukh (36,79 sec) und Tatyana Levina (36,87 sec) überzeugten am Donnerstag in Moskau mit guten Hallenzeiten über 300 Meter. Auf einer Strecke von 500 Metern testete die Hallen-Weltmeisterin über 400 Meter, Natalya Nazarova (1:07,79 min), ihre Form.
300-Meter-Weltbestzeit in Gefahr
Beim Hallen-Meeting in Fayetteville (USA) werden sich am 10. Februar einige starke US-Läufer anschicken, die bereits 16 Jahre alte Hallen-Weltbestzeit über 300 Meter (32,19 sec) anzugreifen. Unter den Anwärtern auf diese Bestmarke sind Kerron Clement, Hallen-Weltrekordhalter über 400 Meter, sowie Wallace Spearmon, Vize-Weltmeister über 200 Meter, und LaShawn Merritt, Junioren-Weltmeister über 400 Meter.
Veronica Campbell gegen Lauryn Williams
Die US-Fans dürfen sich bei den Millrose Games in New York (3. Februar) auf ein heißes 60-Meter-Duell freuen. Dort treffen die 100-Meter-Weltmeisterin Lauryn Williams (USA) und die 200-Meter-Olympiasiegerin Veronica Campbell (Jamaika) aufeinander.
Trevor Graham will Jamaikanern helfen
Trevor Graham, in den USA tätiger Erfolgscoach von Weltmeister Justin Gatlin, würde gerne noch mehr den Sprintern in seinem Heimatland Jamaika helfen. Momentan hat er mit Dwight Thomas bereits einen vielversprechenden Athleten, von dem er in diesem Jahr eine 100-Meter-Zeit unter zehn Sekunden erwartet, unter seinen Fittichen. Sein Wunsch ist es auch, eine jamaikanische Sprinterin zu betreuen.
Sporthilfe - Dr. Michael Ilgner wird Vorsitzender der Geschäftsführung
Dr. Michael Ilgner, 34, derzeit noch Mitglied der Geschäftsleitung der internationalen Strategie- und Technologieberatung Booz Allen Hamilton in München, wird ab 1. März 2006 "Vorsitzender der Geschäftsführung" der Stiftung Deutsche Sporthilfe und in dieser Funktion Mitglied des Vorstands. "Die Ernennung von Michael Ilgner bedeutet einen wichtigen, weiteren Schritt auf dem Wege, die Strukturen der Stiftung zu straffen, ihre Management-Kompetenz zu erhöhen und der Hauptamtlichkeit mehr Gewicht zu geben", sagte der Vorstandsvorsitzende Hans Wilhelm Gäb.
50.000 US-Dollar Preisgeld in der Bronx
Satte 50.000 US-Dollar Preisgeld werden am 18. und 19. Februar bei den US-Cross-Meisterschaften in New York ausgeschüttet. Das ist rund das Dreifache von der Dotierung aus dem letzten Jahr. Die Veranstaltung findet im "Van Cortlandt Park" in der Bronx statt. Sein Kommen hat bereits Abdi Abdirahman, der Fünfte des New York City-Marathon, angekündigt.
18.000 Aktive beim Houston-Marathon
Insgesamt 18.000 Läuferinnen und Läufer sind am Sonntag beim Marathon und Halbmarathon in Houston (USA) dabei. Das ist eine neue Rekordbeteiligung. Favorisiert sind die Kenianer David Cheruiyot und John Itati.
Jetzt bestellen! Neuauflage des Biographischen Handbuchs